Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Rust: Nach Europapark-Brand: Fahrattraktion "Piraten von Batavia" kurz vor dem Start

Rust

Nach Europapark-Brand: Fahrattraktion "Piraten von Batavia" kurz vor dem Start

    • |
    • |
    Die Piraten von Batavia wurden beim Brand zerstört.
    Die Piraten von Batavia wurden beim Brand zerstört. Foto: Archiv ka-news

    Bei dem Feuer in Deutschlands größtem Freizeitpark am 26. Mai 2018 waren die Themenbereiche Skandinavien und Holland größtenteils den Flammen zum Opfer gefallen. Zerstört wurden Restaurants, Geschäfte und das Fahrgeschäft "Piraten in Batavia". Fans hatten unter anderem mit Unterschriftenaktionen den Wiederaufbau der Bahn gefordert.

    Roland Mack, Inhaber des Europa-Park, steht auf dem Gelände des Parks vor einem Fachwerkhaus.
    Roland Mack, Inhaber des Europa-Park, steht auf dem Gelände des Parks vor einem Fachwerkhaus. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa/Archivbild

    Geleitet werden die Arbeiten von dem Schweizer Unternehmer Charles R. Botta, der zuletzt Arenen für den Fußball-Weltverband FIFA baute. Bei dem Neuaufbau gelten erhöhte Sicherheitsvorschriften, wie der Landrat des Ortenaukreises, Frank Scherer (parteilos), sagte. Gründe seien die enge Bauweise in dem Freizeitpark, die hohe Zahl von Holzbauten und die Vielzahl der Besucher. Feuer sollten so verhindert werden.

    Der Großbrand war laut Staatsanwaltschaft durch einen technischen Defekt entstanden und hatte einen Millionenschaden verursacht. Der Europa-Park will das runderneuerte Fahrgeschäft am Dienstag zur Eröffnung der "Piraten in Batavia" in einer Pressekonferenz vorstellen. ka-news.de wird anschließend darüber berichten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden