Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Eunique 2011: Top-Design der zeitgenössischen Gestaltungsszene

Karlsruhe

Eunique 2011: Top-Design der zeitgenössischen Gestaltungsszene

    • |
    • |
    Eunique 2011: Top-Design der zeitgenössischen Gestaltungsszene
    Eunique 2011: Top-Design der zeitgenössischen Gestaltungsszene Foto: Felix Brenner

    Kunstsammler und Designliebhaber aufgepasst: Von Freitag. 27. Mai, bis Sonntag, 29. Mai, findet zum dritten Mal die Designmesse "Eunique - arts & crafts" in der Messe Karlsruhe statt. An drei Tagen können die Besucher und Käufer Top-Design der zeitgenössischen Gestaltungsszene bewundern und erwerben.

    Internationales Messeformat für einzigartige Ausstellungsstücke

    Einen ersten Vorgeschmack gab es bereits am vergangenen Dienstag in der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG). Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Karlsruher Messe und Kongress-GmbH (KMK) stellte mit Bernd Roeter, Präsident des World Crafts Council Europe (WCCE) und der französischen Künstlerin Françoise Wintz das Programm der diesjährigen internationalen Messe für Kunst und Design vor. Nationale und internationale Künstler gaben einen ersten Einblick in die Eunique 2011.

    "Auch im dritten Jahr erwarte die Besucher ein international "einmaliges Messeformat für einmalige Ausstellungsstücke", versprach Wirtz auf der zugehörigen Pressekonferenz zur Eunique 2011. Einzigartigkeit sei der Leitgedanke der Messe, der durch das "eu" im Namen die internationale Basis hervorhebe. Denn es sollen 350 Künstler aus 20 Ländern ihre Kunst- und Designobjekte in Karlsruhe ausstellen.

    Besonders freue sich Wirtz auf die Ausstellungsstücke und Künstler des diesjährigen Partnerlandes Frankreich. Über 50 französische Künstler werden auf der Eunique 2011 vertreten sein. Aber auch für regionale Künstler und Designer aus Karlsruhe sei genügend Platz, ebenso wie für Kunstschaffende aus Karlsruhes englischer Partnerstadt Nottingham.

    17 "Maîtres d'Art" in Karlsruhe

    Die Textilkünstlerin Françoise Wintz nutzte die Pressekonferenz, um neben ihrem Heimatland Frankreich auch ihre persönlichen Arbeiten vorzustellen. Dabei betonte sie, wie sehr sie sich freue, dass Frankreich sich in diesem Rahmen präsentieren dürfe. Die Besucher sollen einen umfassenden Einblick in die Stilbildungsprozesse manueller künstlerischer Gestaltung erhalten, so Britta Wirtz. Einer der der wichtigsten Partner sei hierbei das "Ateliers d'Arts de France".

    Neben einem Partnerstand elsässischer Künstler werde zudem erstmalig die Ausstellung "Les Maîtres d'Art et leurs élèves" ("Die Meister der Kunst und ihre Schüler") gezeigt. 17 dieser 101 "Maîtres d'Art", ein auf Lebenszeit verliehener Titel für französische Künstler, werden persönlich auf der Eunique vor Ort sein. 

    Bernd Roeter, Präsident des europäischen Dachverbands des angewandte Kunsthandwerks, WCCE, hob die Einzigartigkeit der Messe hervor. Von modernem Design bis hin zur klassischen Goldschmiedekunst könne der interessierte Besucher einzigartige Ausstellungsstücke bestaunen, so Roeter.

    Erstmals zwei Preisverleihungen bei der Eunique 2011

    Auch in diesem Jahr werde der WCCE seinen WCCE-Eunique-Award in Karlsruhe vergeben. Seit 1992 wird der Preis bereits verliehen. Bis 2009 wurde er jährlich an wechselnden Orten vergeben. "Als 2009 die Eunique erstmals stattfand, war sofort klar dass der Preis hier verliehen wird", sagte Roeter. Letztes Jahr wurde dann festgelegt, dass der angesehene Preis jedes Jahr auf der Eunique verliehen werden soll. Dies zeige den Stellenwert der Kunst- und Designmesse in Karlsruhe, erläuterte Roeter.

    Erstmalig in diesem Jahr gebe es noch eine zweite Preisverleihung, so Wirtz. Der Hi-Tech Designpreis der Hoepfner-Stiftung soll bereits während der Vernissage (Donnerstag, 26. Mai) durch Friedrich Georg Hoepfner verliehen werden. Bei der Vernissage können auch ka-news-Leser vor Ort sein, denn ka-news verlost 10 x 2 Tickets für die Vernissage.

    "Design am Oberrhein" präsentiert sich der Öffentlichkeit auf der Eunique

    "Design am Oberrhein" ist ein einmaliges Vernetzungsprojekt zwischen Karlsruhe, Straßburg und Basel. Unter diesem Label haben sich Hochschulen, Messeveranstalter, Industrie und Verbände zu einer grenzüberschreitenden Design-Plattform zusammengeschlossen, erklärte Katrin Sonnleitner von der HfG das Kunst-Projekt.

    Das von der EU geförderte Interreg IV-Projekt habe sich zum Ziel gesetzt, durch Kooperationen, Entwicklung gemeinsamer Themenschwerpunkte, Präsentationen im internationalen Rahmen und kontinuierlichem Austausch zwischen den Projektpartnern die in Europa einmalige Kreativ-Region "Oberrhein" als innovativem Designstandort mit hohem Wirtschaftspotenzial zu positionieren.

    Wichtiger Partner zu diesem Netzwerk sei die Messe Karlsruhe mit der Eunique, auf der sich das Projekt erstmals unter dem Ausstellungstitel "design & co" präsentiere. Der Eintritt ist kostenlos, so Sonnleitner, denn die Ausstellungsstücke sind nicht zu verkaufen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden