Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Es gibt eine neue Baustelle an der Südtangente - den Verkehr wird sie aber nicht stören

Karlsruhe

Es gibt eine neue Baustelle an der Südtangente - den Verkehr wird sie aber nicht stören

    • |
    • |
    Um Dammerstock und Rüppurr zu erreichen, muss die Fernwärmeleitung die viel befahrene Südtangente unterqueren.
    Um Dammerstock und Rüppurr zu erreichen, muss die Fernwärmeleitung die viel befahrene Südtangente unterqueren. Foto: Thomas Riedel

    Das dürfte viele Karlsruher freuen: Endlich eine Baustelle, die kaum einen Autofahrer stört. Mit einem neuen Verfahren, der Micro-Tunneling-Technik, verlegen die Stadtwerke Karlsruhe unter der Südtangente Rohre für die Fernwärme nach Rüppurr. Ein aufwendiges Verfahren, doch so bleibt die wichtige Achse durch Karlsruhe für den Verkehr offen und muss nicht tagelang gesperrt werden. 

    undefined
    Foto: Thomas Riedel

    Doch die Bauherren stehen auch vor einigen Herausforderungen. 150 Meter Länge messen die Hülsrohre, die unter der Straße durchgepresst werden. Angst, dass die Südtangente einstürzen könnte, muss keiner haben. Ein Messsystem registriert eventuelle Hebungen oder Senkungen der Straße. Bei kleinsten Veränderungen sollen die Bauarbeiten unterbrochen werden. "Die Autofahrer müssen sich in den kommenden zwei Wochen nicht sorgen, die Südtangente zu befahren", so Markus Ulmer von den Stadtwerken Karlsruhe.

    Abschluss der Bauarbeiten im Herbst 2021

    Start zum Bau der Fernwärmeleitung war bereits im Herbst 2017. Abschluss der Baumaßnahmen, um Dammerstock und Rüppurr an die Fernwärme anzuschließen, soll im Herbst 2021 sein. Die Leitung soll dann am Diakonissenkrankenhaus in Rüppurr ankommen.

    Wie das Micro-Tunneling-Verfahren funktioniert im Video: 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden