Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Erster Spatenstich für das Nahversorgungszentrum in "Knielingen 2.0"

Karlsruhe

Erster Spatenstich für das Nahversorgungszentrum in "Knielingen 2.0"

    • |
    • |
    v. l. n. r.: Thomas Hain, Reiner Kuklinski, Michael Obert, Ralf Stumpf, Michael Rees, Horst Fath
    v. l. n. r.: Thomas Hain, Reiner Kuklinski, Michael Obert, Ralf Stumpf, Michael Rees, Horst Fath Foto: ka-news

    Ende 2009 soll das Zentrum fertiggestellt und an Edeka übergeben werden. Nach einer kurzen Ansprache nahm der Baubürgermeister zusammen mit Horst Fath, Bereichsleiter Expansion von dm-Drogeriemarkt, Michael Rees, Betreiber des zukünftigen Edeka-Marktes, Ralf Stumpf, Gebietsexpansionsleiter Edeka Südwest sowie Reiner Kuklinski und Thomas Hain, Geschäftsführer der Volkswohnung, den ersten Spatenstich vor. Auf einer Fläche von 6.600 Quadratmetern (reine Verkaufsfläche: 4.000 Quadratmeter) wird es im Nahversorgungszentrum einen Edeka-Lebensmittelmarkt mit Backshop, einen dm-Drogeriemarkt, eine Easy-Apotheke, einen Friseur und weitere Fachgeschäfte geben. Mit dem Auto wird das Nahversorgungszentrum über die Sudetenstraße zu erreichen sein, wo Kunden die Möglichkeit haben auf etwa 340 Pkw-Stellplätzen zu parken. Fußgänger und Radfahrer können Wege in den großzügig geplanten Grünflächen zum Nahverkehrszentrum nehmen. Eine Sicht- und Lärmschutzwand zur Sudetenstraße wird die Zufahrtsflächen zu den Belieferungszonen abschirmen. Verantwortlich für die Projektentwicklung und -realisierung ist die Volkswohnung. Bauträger ist die Konversionsgesellschaft Karlsruhe mbH (KGK). "Knielingen 2.0" ist eines der bedeutendsten Stadtentwicklungsgebiete seit 40 Jahren in Karlsruhe. Auf fast 40 Hektar - der Fläche von 30 Fußballfeldern - werden bis 2012 über 550 Wohnobjekte für etwa 1.500 Bürger errichtet. Dazu gehören auch eine Grundschule, ein Seniorenzentrum und das Nahversorgungszentrum. Überdies wird dieses Gebiet für Gewerbetreibende attraktiv sein: gewerblich nutzbar sind 42.500 Quadratmeter, es besteht eine gute Verkehrsanbindung und Nähe zum Rheinhafen. Die Erschließungsarbeiten für den zweiten Bauabschnitt sollen Anfang 2009 abgeschlossen sein, der Verkauf von Grundstücken an private Bauherren sowie für gewerbliche Nutzung hat bereits begonnen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden