Die Stadtverwaltung besteht aus sechs Dezernaten. Bürgermeister Martin Lenz ist für das Dritte zuständig. Dieses beinhaltet folgende Bereiche, auch Geschäftskreise genannt:
- Jugend und Eltern
- Soziales
- Bäder
- Schulen
- Sport
- Migrationsfragen
Seit dem 1. September 2009 ist Martin Lenz als Bürgermeister in Karlsruhe verantwortlich für das Dezernat 3 – und damit für die Bereiche Jugend und Eltern, Soziales, Schulen, Sport, Bäder und Migrationsfragen. Neben Albert Käuflein, Gabriele Luczak-Schwarz, Bettina Lisbach und Daniel Fluhrer ist er einer von fünf Bürgermeistern der Fächerstadt.
Geboren wurde er 1962 in Karlsruhe und lebt heute mit seiner Familie im Stadtteil Oberreut. Sport und Soziales – das sind seit jeher seine Steckenpferde. Nach seinen Studien begann die Berufslaufbahn des Diplom-Pädagogen daher im Jahr 1990 beim Stadtjugendausschuss in Karlsruhe, dem er seit 1979 ehrenamtlich verbunden war.
Martin Lenz erarbeitet ersten Karlsruher Armutsbericht
1992 kam Martin Lenz durch den damaligen Sozialdezernent Norbert Vöhringer in die städtische Sozial- und Jugendbehörde. Im selben Jahr erarbeitete er den ersten Armutsbericht Karlsruhes erarbeitete. Dieser Bericht stellte die Grundlage für weitere Konzepte wie das Gesamtkonzept Wohnungslosenhilfe ‘97 dar, die unter der Federführung von Martin Lenz entwickelt wurden.
Nach seiner Promotion 2006 wurde ihm im darauffolgenden Jahr die Funktion als Sozialamtsleiter übertragen. Im Jahr 2009 folgte dann die Wahl zum neuen Sozialbürgermeister der Fächerstadt. Fachlich liegen seine Schwerpunkte seitdem auf der Vernetzung sportbezogener und sozialer Arbeitsfelder, der Armutsbekämpfung, der sozialen Stadtteilentwicklung, der Sozialpolitik, der Wohnungspolitik und der Sportpolitik.
Verdienste in Sport- und Sozialpolitik
Bei Letzterem hat sich Martin Lenz unter anderem im Bereich der Bäder verdient gemacht. So wurde unter seiner Leitung etwa das Fächerbad neugestaltet, zudem läutet er alljährlich die Badesaison in Karlsruhe mit der Eröffnung des Sonnenbads ein. Im Bereich der Sozialpolitik hat er bisher ferner die Einrichtung eines Drogen- sowie eines Alkoholkonsumraums in der Fächerstadt vorangetrieben und durchgesetzt.
Nach mehr als zwei Jahren im Amt sah sich Martin Lenz bereit für neue Aufgaben: 2012 wollte er als SPD-Kandidat bei der anstehenden Oberbürgermeister-Wahl im Dezember ins Rennen gehen - die Mitglieder des SPD-Kreisverbands Karlsruhe-Stadt entschieden sich jedoch letztendlich gegen ihn und für seinen Mitbewerber Frank Mentrup, der die Wahl zum neuen Rathaus-Chef schließlich auch für sich entscheiden konnte. Im Juni 2017 wurde Lenz für weitere acht Jahre als Bürgermeister wiedergewählt.
Lesen Sie morgen: Einblick in Dezernat 4 - wie sieht der Tagesablauf von Erster Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz aus? Was war das dickste Brett, das sie je zu bohren hatte und was würde sie in ihrem Dezernat gerne anders machen?