Mittwoch, 24. Juni
21:14Abkochen nicht mehr nötig
"Das Trinkwasser im gesamten Versorgungsbereich der Gemeinde Weingarten kann wieder uneingeschränkt genutzt werden", teilt die Gemeinde Weingarten in einer Presseinformation mit. Nach sorgfältigen Analysen und Kontrollen seien keine Auffälligkeiten und Beeinträchtigungen des Wassers festgestellt worden, sodass es wieder wie gewohnt genutzt werden kann.
"Aufgrund des noch im Leitungsnetz befindlichen Rest-Chlors kann es in den nächsten Tagen aber noch zu Geruchsbeeinträchtigungen kommen", so die Gemeinde.
Mittwoch, 17. Juni
18:07Da sollten Bewohner beachten
Folgende Anweisungen des Gesundheitsamtes sollten nun befolgt werden:
- Leitungswasser nur abgekocht trinken. Wasser einmalig sprudelnd aufkochen und dann langsam über mindestens zehn Minuten abkühlen. Die Verwendung eines Wasserkochers ist aus praktischen Gründen zu empfehlen.
- Für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden ausschließlich abgekochtes Leitungswasser verwenden.
- Geschirrspüler sollten mit einer Betriebstemperatur von mindestens 60 Grad Celsius betrieben werden. Waschmaschinen können ohne besondere Vorsichtsmaßnahmen betreiben werden.
- Leitungswasser für die Toilettenspülung und andere Zwecke kann ohne Einschränkungen genutzt werden.
- Zur Sicherheit wird auf Anordnung des Gesundheitsamtes (Landkreis Karlsruhe) das Trinkwasser vorübergehend zur Desinfektion im zulässigen Rahmen der Trinkwasserverordnung Chlor zugegeben. Es kann zu leichten Geruchs- und Geschmacksveränderungen kommen.
"Kontrollen werden derzeit fortlaufend entnommen. Wir informieren Sie, sobald das Trinkwasser wieder einwandfrei ist", erklärt die Gemeinde weiter.
Sie bittet die Anwohner, das Radio anzuschalten sowie auf die Hinweise auf der Homepage Weingartens beziehungsweise auf den örtlichen Aushängen zu achten. Bei Fragen können sich Bürger an die Wasserversorgung Weingarten/Baden unter 0171-7732181 wenden.