Die Mitarbeiter in den Einrichtungen begleiten den Einsatz der jungen Leute und der Caritasverband unterstützt sie mit Angeboten zum Erfahrungsaustausch und zur persönlichen Weiterbildung. Am Ende gibt es neben einer Teilnahmebestätigung auch ein qualifiziertes Zeugnis der Einsatzstelle, das für künftige Bewerbungen hilfreich sein kann.
Dienst braucht finanzielle Unterstützung
"Seit drei Jahren organisieren wir diesen Dienst in Karlsruhe," berichtet Projektleiterin Martina Maier-Luck. Mehr als 75 junge Leute haben in dieser Zeit einen Freiwilligendienst absolviert und dabei wichtige und bereichernde Erfahrungen gemacht. Auch für die beteiligten Einsatzstellen der Alten- und Jugendhilfe ist der flexible Freiwilligendienst immer wichtiger geworden. Auf Grund dieser guten Erfahrungen, die auch durch eine wissenschaftliche Begleitung dokumentiert wurden, ist der Caritasverband Karlsruhe sehr an einer Fortführung des Angebotes interessiert. "'Engagiert plus' wurde bisher durch die 'Aktion Mensch' gefördert," erläutert Caritas-Vorstand Hans-Gerd Köhler.
Diese Unterstützung sei aber bis zum Jahresende 2008 befristet und die Caritas könne den Dienst nicht komplett aus Eigenmitteln finanzieren. "Wir hoffen daher sehr auf die Unterstützung des Karlsruher Gemeinderates, der mit einem Personalkostenzuschuss den Fortbestand des Freiwilligendienstes sichern kann," so Köhler.Nähere Informationen über "engagiert plus" gibt es beim Caritasverband Karlsruhe unter der Telefon 0721/9124329 oder per E-Mail an m.maier-luck@caritas-karlsruhe.de.