Vielseitig engagiert war und ist Erwin Höhn - über nationale, kulturelle und sprachliche Grenzen hinweg hilft er, wo es nötig ist. Wie etwa nach dem schweren Erdbeben in der Türkei im August 1999, als er die Betroffenen mit Hilfsgütern unterstützte. Auch in der Karlsruher Partnerstadt Temeswar in Rumänien wurden Hilfsgüter gebraucht, also half Höhn, einen entsprechenden Transport zu organisieren. Kurze Zeit später übernahm er die Leitung der Ordensniederlassung im Deutschen Ritterorden St. Georg e.V.
Doch nicht nur in Krisengebieten war Erwin Höhn aktiv, er sah auch zu Hause Handlungsbedarf. Besonders auf interkultureller Ebene tat er sich hervor: Er unterstützte den Austausch von Kindern und Jugendlichen aus Karlsruhe und Temeswar im Freundeskreis Karlsruhe-Temeswar und förderte die Integration von Bürgern mit Migrationshintergrund. Für Kinder und Jugendliche wurde Hausaufgabenbetreuung angeboten, für ausländische Arbeitnehmer gab es Sprachkurse passend zu ihrem jeweiligen Berufsfeld.
Für sein Engagement wurde Erwin Höhn nun am 17. Feburar mit der Verdienstmedaille ausgezeichnet, wie eine Pressemitteilung berichtet. In Stutensee überreichte ihm Gisela Splett, Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Verkehr und Infrastruktur, die Medaille. Besonders lobte sie seine Förderung von Kindern und Jugendlichen: "Mit besonderem Einsatz hat er den Ausbau der Hausaufgabenbetreuung für Kinder im Raum Karlsruhe mit voran gebracht."