Selbstgemachtes Eis, vor den eigenen Augen in wenigen Minuten zubereitet: Diese Idee steckt hinter der etwas anderen Eisdiele von Marcel Meckes und Daniel Knorr. Beide sind beide 21 Jahre alt und studieren derzeit Wirtschaftsingenieurswesen, mittlerweile im vierten Semester.
Die beiden Jungs hatten schon länger mit dem Gedanken gespielt, zusammen ein Café zu eröffnen. Im Thailand-Urlaub machte Marcel dann die Entdeckung: handgemachte Eis-Rollen, auf einem vereisten Grill zubereitet. "Das ist ein riesen Spektakel, weil man sieht, wie es zubereitet wird", erzählt er lachend.
Warum das Thai-Eis wie ein Röllchen aussieht
Das Eis im Thai-Style besteht vor allem aus Milch. Bis ein Eisbecher fertig ist, dauert es etwa drei Minuten. Das Besondere: Das Thai-Eis wird auf einem Tiefkühlgrill zubereitet. Zuerst wird dabei ein Milchgemisch auf eine bis zu minus 30 Grad kalte Platte gegossen. Dazu kommen die vom Gast ausgesuchten Zutaten. Das Ganze wird gehackt, danach glatt gestrichen und mit Hobeln zu Röllchen gerollt.

Diese kommen dann in einen Eisbecher. Fehlt nur noch das Topping: Krokant, Früchte, Kekse, Schoko- und Himbeersoße stehen zur Auswahl. "Man schmeckt die Erdbeeren. Man schmeckt, dass es frisch ist", schwärmt Daniel. Durch die natürlichen Zutaten seien die Eis-Röllchen qualitativ hochwertiger als normales Eis, betont Marcel.
Ein Café und dann noch das Studium?
Drei bis vier Wochen dauerte es, bis die Rezeptur fertig war. "Wir haben nicht gedacht, dass es so schwer ist, die Konsistenz richtig hinzubekommen. Anfangs ist uns das Eis immer zerbrochen", verraten die zwei. Gravierende Startschwierigkeiten habe es aber nicht gegeben. "Der Laden läuft gut, vor allem jetzt im Sommer herrscht Vollbetrieb." Bei dem Besuch von ka-news tummeln sich vor allem Studenten und Familien vor der neuen Eisdiele am Zirkel.
Ihr Geschäft hält die beiden jungen Männer auf Trab. Marcel und Daniel sind rund um die Uhr im Café, Zeit fürs Studium bleibt dabei kaum. "Im Winter werden wir auflockern und nur wochenweise Aktionen anbieten", erklären sie. Obwohl ihr Café "Goldzünglein" (Zirkel 11, in Karlsruhe) an erster Stelle steht, wollen die beiden ihr Studium abschließen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Der Artikel wurde nachträglich aktualisiert.