Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Landkreis Karlsruhe: Einweihung des Wertstoffhofes und Grünabfallsammelplatzes in Gondelsheim

Landkreis Karlsruhe

Einweihung des Wertstoffhofes und Grünabfallsammelplatzes in Gondelsheim

    • |
    • |

    Seit dem 1. Januar wird die Abfalleinsammlung zentral vom Landkreis Karlsruhe organisiert. Bisher war jede Stadt und Gemeinde selbst dafür zuständig. In allen Städten und Gemeinden des Landkreises gibt es zukünftig einen Wertstoffhof und die bewährten Grünabfallsammelplätze, die für die privaten Haushalte gebührenfrei sind. Dort können die Bürger bequem vor Ort anliefern. Auf dem zirka 880 Quadratmeter großen, komplett umzäunten, befestigten und mit einem Zufahrtstor versehenen Platz in Gondelsheim werden wertvolle Rohstoffe eingesammelt. Dem Betriebspersonal stehen dort ein Aufenthaltscontainer sowie sanitäre Einrichtungen zur Verfügung. Für die Einrichtung des Platzes fielen insgesamt 44.500 Euro an Baukosten an. Auf dem Hof können Papier, Pappe, Kartonagen, Metalle, nicht schadstoffhaltiges Holz, Verpackungsstyropor, verwertbarer Bauschutt bis maximal 20 Liter je Anlieferung, Elektrokleingeräte, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen und Batterien kostenfrei abgegeben werden. Grünabfall wird bis zu fünf Kubikmeter je Anlieferung angenommen, wobei beim Grünabfall nochmal in einzelne Fraktionen unterschieden wird. Diese werden getrennt gesammelt. So sollen die holzigen Grünabfälle in einem Biomassekraftwerk als Brennstoffe eingesetzt werden und dabei fossile Energieträger, wie Kohle, Gas und Öl, ersetzen. Die übrigen Grünabfälle werden kompostiert und dienen anschließend als Dünger. Die Betreuung des Platzes übernehmen Stefan Dudas, der bereits früher den gemeindeeigenen Häckselplatz auf der Erddeponie betreut hat, sowie Norbert Brander. Beide sind ortskundige Gondelsheimer. Geöffnet ist der Platz im Winterhalbjahr mittwochs von 13 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 16 Uhr, im Sommerhalbjahr mittwochs von 14 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 16 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden