Die Besucher erwartet eine kulinarische Rundreise durch die Zeit: Neben den gängigen Weihnachtsmarktleckereien – Glühwein, Crêpes und Langos – werden auch Badische Spezialitäten und am ersten Adventswochenende „Heidelsheimer Stockbrot“ angeboten. Themengerecht wird in der „Saubraterei“ am zweiten und dritten Adventswochenende je ein ganzes Schwein am offenen Feuer gegrillt.
Und auch sonst bietet der Durlacher Weihnachtsmarkt ein „abgerundetes Familien freundliches Programm“: Es gibt Musikanten, Gaukler, Händler und Handwerker. Schmied Berberich gestattet Einblicke in seine handwerklichen Künste am offenen Feuer. Gaukler Max Xamax und Feuergeist Stephan laden Besucher ein, sich mit einer tollkühnen Performance, unterhalten zu lassen. Donnerstags ab 18 Uhr gibt es einen Afterwork-Weihnachtsumtrunk. Und kleine Besucher haben beispielsweise die Möglichkeit den Geschichten einer Märchenerzählerin zu lauschen, mit einer Armbrust zu schießen oder im Karussell eine Rundfahrt zu unternehmen. Unter der Woche gestalten die Durlacher Vereine ein Bühnenprogramm mit Tanz und Musik. Sonntags steht die mittelalterliche Sangeskunst mit „Patapan“ im Vordergrund. An den Donnerstagen, 4., 11. und 18. Dezember, spielen Bands aus der Region auf dem Weihnachtsmarkt.
Kinderbetreuung, Hobbykünstlermarkt und Gotthilf Fischer
Der Tagesmütterverein Sternschnuppe e.V. kümmert sich in Zusammenarbeit mit den städtischen Kindertageseinrichtungen an zwei Samstagen, 13. und 20. Dezember, zwischen 11 Uhr und 16.30 Uhr um Kinder bis zur Ende der Grundschulzeit. Somit haben Eltern die Möglichkeit gemütlich über den Markt bummeln zu können. Der Weihnachtsmarkt selbst hat bis zum 22. Dezember täglich von elf bis 21 Uhr geöffnet und donnerstags bis Samstags bis 22 Uhr.
Pünktlich zum ersten Advent öffnet Ortsvorsteherin Ries das Rathausgewölbe in Durlach für den vorweihnachtlichen Hobbykünstlermarkt des Stadtamtes Durlch. Jener findet an den vier Wochenenden neben dem mittealalterlichen Weihnachtsmarkt vor der Karlsburg stattfinden wird. Rund 40 Hobbykünstler bieten ihre Waren an und für ein kleubes Bewirtungsangebot ist auch gesorgt. Geöffnet ist der Bastlermarkt freitags von 14 Uhr bis 19 Uhr, samstags und sonntags von elf Uhr bis 19 Uhr. Neben dem Weihnachtsmarkt in Durlach und auf dem Karlsruher Marktplatz wurde schon am Donnerstag auch der vorweihnachtliche Erlebnismarkt auf dem Karlsruher Europaplatz eröffnet. Wieder mit von der Partie war Gotthilf Fischer, welcher ab 16 Uhr das Publikum fröhliche und besinnliche Lieder anstimmen lies. Der Markt wartet mit einer Weihnachtslandschaft und einem Erlebniskarusell für Kinder auf.