Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Eine Million E-Fahrzeuge bis 2020? ISI-Studie gibt grünes Licht

Karlsruhe

Eine Million E-Fahrzeuge bis 2020? ISI-Studie gibt grünes Licht

    • |
    • |
    Sind eine Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen bis 2020 erreichbar?
    Sind eine Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen bis 2020 erreichbar? Foto: Jan Woitas/Archiv

    Der Markthochlauf von Elektrofahrzeugen hängt demnach unter anderem von der Entwicklung externer Einflussgrößen wie etwa vom Rohöl-­ oder Strompreis ab. Neben der Kostenentwicklung werden das Angebot an Fahrzeugen und die Akzeptanz für diese neue Form der Mobilität entscheidend sein. Das geht aus der Studie "Markthochlaufszenarien für Elektrofahrzeuge" hervor.

    Unter optimistischen Annahmen könne das gemeinsame Ziel der Bundesregierung und der Nationalen Plattform Elektromobilität von einer Million Elektrofahrzeugen bis 2020 ohne Kaufförderung also erreicht werden. Und auch unter schwierigen Rahmenbedingungen seien bis 2020 150.000 bis 200.000 Elektroautos auf Deutschlands Straßen möglich, heißt es weiter.

    Der Markthochlauf werde wesentlich von der Wirtschaftlichkeit der Elektrofahrzeuge im Vergleich zu konventionellen bestimmt. Damit Elektrofahrzeuge wirtschaftlicher als konventionelle Fahrzeuge seien, müssten sie viel gefahren werden, um die höheren Anschaffungsausgaben über die günstigeren Verbrauchs- und Wartungskosten zu amortisieren. Bei geringen jährlichen Fahrleistungen dominiere künftig weiterhin der Benzinmotor, bei sehr hohen der Dieselmotor.

    Die Studie kann heruntergeladen werden unter www.isi.fraunhofer.de/isi-de/e/projekte/npetco_316741_plp.php.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden