Am Montagmorgen hat der Polizeiposten Stutensee Kenntnis von zwei Einbrüchen erlangt, die am vergangenen Wochenende in Blankenloch verübt wurden. Zwischen Sonntag, 19 Uhr und Montag, 8.30 Uhr drangen bislang unbekannte Täter in das Vereinsheim des Tennisclubs Blankenloch in der Eggensteiner Straße ein.
Etwas Verdächtiges beobachtet? Polizei sucht Zeugen
Zuvor hebelten die Einbrecher ein im Erdgeschoss liegendes Fenster auf, so heißt es in der Polizeimeldung. Im Innern brachen die Täter dann weitere Türen sowie zwei Getränkeautomaten auf. Dabei fielen ihnen zwei Kettensägen, eine Bohrmaschine sowie eine geringe Menge Bargeld in die Hände. Die Kriminaltechnik übernahm vor Ort die umfangreiche Spurensicherung.
Ein weiterer Einbruch wurde zwischen Freitagnachmittag, 14.15 Uhr und Montagmorgen in der verlängerten Lorenzstraße im Gewerbegebiet Süd verübt. Auf einem frei zugänglichen Baustellengelände hebelten die Täter die Eingangstür eines Büro-Containers auf und entwendeten dort eine Kaffeemaschine sowie einen Fotoapparat. Der Wert der Gegenstände wurde mit etwa 400 Euro angegeben. Offenbar besteht - auch auf Grund der räumlichen Nähe der Objekte - zwischen beiden Einbrüchen ein Tatzusammenhang. Wer am vergangenen Wochenende im Bereich der beiden Tatorte Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich unter Telefon 07244/740590 mit dem Polizeiposten in Verbindung zu setzen.
Auch wurde in das Gebäude eines Reifendiensts in der Gaggenauer Kanalstraße eingebrochen. Die Eingangstür wurde aufgehebelt, in den Räumen Schreibtischschubladen zum Teil gewaltsam geöffnet. Selbst der Kaffeeautomat wurde aufgebrochen und das Münzgeld entwendet. Ein geöffneter Tresor erwies sich als komplett leer. Letztlich fiel ihnen Wechselgeld in Höhe von knapp 100 Euro in die Hände. Auch eine angrenzende Werkstatthalle eines weiteren Reifenhändlers wurde aufgesucht. Hier versuchten die Täter erfolglos, einen Standtresor aufzuhebeln - entwendet wurde hier nach jetzigem Stand nichts. Das Polizeirevier Gaggenau bittet Personen, die Wahrnehmungen gemacht haben, um Hinweise, Tel.: 07225 / 98870.