"Aktuell sind wohl Männer mit Fahrradanhänger (ohne Kind darin) im Citypark unterwegs, die von Tür zu Tür laufen und prüfen, ob die Haustüren verschlossen sind", heißt es in den Chatgruppen von nebenan.de. Laut Citypark-Anwohner, sei die Polizei informiert.
Anwohner warnen sich vor potentiellen Einbrechern
In weiteren Whats-App-Gruppen wollen die Anwohner den Mann gesehen haben, wie er von Tür zu Tür gelaufen ist und geprüft hat, ob die Türen offen sind.
Die Polizei sei informiert, heißt es in den entsprechenden Gruppen. Besonders auffällig sei ein Mann in den vergangenen Tagen, Ende Oktober, gewesen. Konkrete Einbrüche habe es noch nicht gegeben, so die Stadtteil-Bewohner.
Polizei bestätigt entsprechenden Hinweis
Auf dem Foto, welches der Redaktion als Screenshot vorliegt, ist ein Mann mittleren Alters in schwarzem Trainingsanzug zu sehen. Er schiebt einen grünen Kinder-Radanhänger, dessen Verdeck geschlossen ist. Ob in dem Wagen ein Kind sitzt, ist auf dem Foto nicht zu erkennen.
Die Polizei Karlsruhe bestätigt am Donnerstag, 31. Oktober, dass ein entsprechender Hinweis eingegangen sei. Eine verdächtig vorkommende Person wurde telefonisch beim Polizeiposten gemeldet, daraufhin hielten die Streifen Ausschau nach dem Mann.
Ob die Männer auch in anderen Stadtteilen unterwegs sind, konnte die Polizei nicht bestätigen.
Einbruchsschutz: Tipps der Polizei
- Wenn Sie Ihr Haus verlassen – auch nur für kurze Zeit – schließen Sie unbedingt Ihre Haustür ab.
- Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren. Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind offene Fenster.
- Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Einbrecher finden jedes Versteck.
- Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie den Schließzylinder aus.
- Achten Sie auf Fremde in Ihrer Wohnanlage oder auf dem Nachbargrundstück.
- Informieren Sie bei verdächtigen Beobachtungen sofort die Polizei.
- Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit, wie zum Beispiel in sozialen Netzwerken oder auf Ihrem Anrufbeantworter.
Entgegen landläufiger Meinung erfolgen Einbrüche häufig zur Tageszeit, wenn die Bewohner nicht zu Hause sind, also zur Schul-, Arbeits- und Einkaufszeit, aber auch am frühen Abend oder an den Wochenenden. Weit über ein Drittel aller Wohnungseinbrüche werden durch Tageswohnungseinbrecher begangen. (Quelle: https://www.polizei-beratung.de/)