Etwa 1.000 Bücher steuert Österreich in den drei Rubriken "Bücher aus Österreich", "Österreich im Buch" und "Österreichische Autoren" bei, über 500 Titel befassen sich mit dem Schwerpunktthema, so heißt es in einer Pressemitteilung. Außerdem werden rund 90 Veranstaltungen mit Lesungen, Vorträgen und Filmen angeboten.
Veranstalter der Karlsruher Bücherschau sind der Landesverband Baden-Württemberg des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, das Regierungspräsidium Karlsruhe mit Unterstützung durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg und die Stadt Karlsruhe, in Zusammenarbeit mit Verlagen und Buchhandlungen. Erneut werden prominente Autoren nach Karlsruhe kommen: Zu Gast werden unter anderem Ulrich Kienzle, Bodo Kirchhoff und Petra Hartlieb sein.
Kriminächte, Kinderprogramm und Königlicher Wein
Ein eigenes Kinderprogramm sowie Kriminächte runden die Bücherschau ab. Das Regierungspräsidium Karlsruhe veranstaltet am Freitag, 7. Dezember, das fünfte Karlsruher Weinforum "Riesling - König der Weißweine. Ein Wein nur für Könige?". In der Zeit vom Montag, 26. November, bis zum Donnerstag, 29. November, findet die 15. Karlsruher Schülerfilmwoche statt, die vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg organisiert und durchgeführt wird.
Die Karlsruher Bücherschau beginnt am Freitag, 16. November, und endet am Sonntag, 9. Dezember. Sie ist täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt zur "Buch-Ausstellung" kostet 2 Euro, Kinder bis einschließlich 14 Jahre und Schulklassen frei, ermäßigt beträgt der Eintritt 1 Euro (Schüler, Studenten, Rentner, Behinderte, Arbeitslose, Inhaber des KA-Passes). Täglich frei ist der Eintritt ab 19 Uhr.
Weitere Informationen und das Programmheft zum Herunterladen gibt es auch unter www.buecherschau.de