Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Ein "Sommernachtstraum"

Karlsruhe

Ein "Sommernachtstraum"

    • |
    • |

    Der "Arena-Sommernachtstraum" steht ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft und der bereits 50 Jahre währenden Städtepartnerschaft zwischen Nancy und der Fächerstadt. Seit Monaten arbeiten die Initiatoren am Konzept der vier- bis fünfstündigen Show und ihrer Realisierung. KMK-Geschäftsführer Günter Wohlfart bezeichnete die einmalige Gala als ein absolutes "Muss" für die Bürger in der Region. Klingende Namen aus allen Musiksparten werden ergänzt durch talentierte Newcomer, von denen, so ist der stellvertretende Operndirektor des Badischen Staatstheaters, Thomas Brux, sicher, am nächsten Tag jeder reden wird. "Es hat uns gereizt, andere Dinge auszuprobieren. Jeder bringt seine Erfahrungen ein, das macht beiden Seiten Spaß", so Achim Thorwald, Generalintendant des Badischen Staatstheaters.

    Drei große Chansonetten einmalig zusammen auf der Bühne

    Den klassischen Part des Abends bestreiten die Sopranistin Caroline Whisnant, die in der Karlsruher Neuproduktion des "Rings des Nibelungen" sämtliche Brünnhilde-Rollen übernehmen wird, sowie die "Inkarnation eines Tenors", Fabio Sartori. Mit von der Partie ist außerdem Ambrogio Maestri, der weltweit in den bekanntesten Opern zu Gast ist. Begleitet werden die Solisten von der Badischen Staatskapelle und dem Chor des Theaters unter Leitung von Generalmusikdirektor Anthony Bramall.

    Juliette Gréco - die Grande Dame des franzözischen Chansons (Foto: pr)

    Beim zweiten großen Teil des Musikspektakels ist den Veranstaltern ein besonderes Kunststück gelungen: Sie verpflichteten drei der größten Chansonetten, die bisher noch nie zusammen auf der Bühne zu bewundern waren. Juliette Gréco, mit 77 Jahren schon fast eine lebende Legende, wird ihre Zuhörer mit Intensität und Leidenschaft in den Bann ziehen. Die Zweite im Bunde, deren Lieder-Repertoire von Brecht bis Tucholsky reicht, ist Broadway-Star Ute Lemper. Auch Milva, die "Diva ohne Berührungsängste", lässt es sich nicht nehmen, ihre einzigartige Performance auf der Bühne zu präsentieren. "Unter den Damen herrscht Euphorie darüber, zusammen auf einer Bühne zu sein", freuen sich die Macher des glamourösen Abends.

    Karten sind Ende des Monats im Vorverkauf erhältlich

    Maria Furtwängler führt durch das facettenreiche Programm (Foto: pr)

    Der Sommernachtstraum bietet nicht nur für die ältere Generation einen musikalischen Leckerbissen, auch der moderne Musikbereich kommt an diesem Abend nicht zu kurz. Ganz im Zeichen des Pop ist den Organisatoren zum Ausklang der Gala das Beste und Altbewährte gerade gut genug. Die allseits beliebte Gruppe "The Spirit Of The Greedy Bunch", die bei jedem eingefleischten "Fest"-Gänger schon Verzückung ausgelöst hat, wird mit einer exklusiven Künstler-Mischung die Zuhörer zum kollektiven Tanzen bringen. Mit ihnen stehen der Mitbegründer von BAP, Kölschrocker Wolfgang Niedecken, das Stimmwunder Galileo sowie die "neue Stimme" aus Frankreich, Virginie Schaeffer, auf der Bühne.

    Auch für die Moderation des Spektakels holten sich die Macher einen weiteren Star an Bord: Maria Furtwängler, deren Zusage derzeit nur mündlich vorliegt, sollte dem breiten Fernsehpublikum durch ihre Rolle als Kommissarin im NDR-Tatort bekannt sein. Ein glanzvolles "Indoor-Feuerwerk" beendet dann in krönender Form das von insgesamt 280 Darstellern bestrittene Finale. Musik-Liebhaber können sich ab Mittwoch, 23. Februar, ihre Karten für den außergewöhnlichen Sommernachtstraum im Vorverkauf beim Staatstheater sichern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden