Am 12. August 1894 schlossen sich 36 tapfere Männer zum ersten Turnverein in Eggenstein zusammen, ihr erster Vorstand wurde Karl Ludwig Dürr. Schon bald feierten die jungen Turner – damals noch als „Scheiereborzler“ (Scheunenpurzler) belächelt – erste Erfolge bei den umliegenden Wettkämpfen im Turnkreis Baden-Pfalz-Elsaß-Lothringen. Kaum zu glauben, dass die Sportler von den älteren Einwohnern oftmals Prügel bekamen, wenn sie durch das Dorf zogen. Und so kam es im kleinen Eggenstein auch zum kleinen großen Skandal, als die ersten Mädchen „fast halbnackt“ – bekleidet mit schlapprigem T-Shirt und sackähnlichen kurzen Hosen - dem Turnen nacheiferten.
Auch die erste Vereinskrise ließ nicht lange auf sich warten. Nach Unstimmigkeiten spaltete sich die Gruppe 1904 und jeder wollte sein eigenes Süppchen kochen. Fortan eiferten der „Turnverein“ und der „Turnerbund“ um die Vorherrschaft in Eggenstein, bis das Kriegsbeil 1922 begraben wurde, die Athleten sich verbrüderten und ein neuer Verein geboren wurde: Die Turngemeinde Eggenstein 1894 (TGE).
Gefeiert wird mit Seifenkisten und der ersten Skatenight
So nahm die Geschichte ihren Lauf. Man feierte Erfolge, machte sich weit über Eggensteins Grenzen hinaus einen Namen und blieb fortan sogar von Prügel verschont. Die Mitgliederzahlen stiegen von Jahr zu Jahr, heute sind es rund 1.250 in sechs Sportarten. Hinzu kamen unter anderem die Handballer im Jahr 1924 und die Badmintonabteilung (1974). Ein weiterer Meilenstein der nun seit 110 Jahren bestehenden Turngemeinde war der Bau der vereinseigenen Sporthalle. Zwei Jahre nach der Grundsteinlegung 1954 am Fisperweg konnte das neue Sportlerheim feierlich eröffnet werden und ist bis heute das Zentrum des Sportgeschehens geblieben.
110 Jahre TGE, 80 Jahre Handball, 30 Jahre Badminton und 50 Jahre Grundsteinlegung – vier gute Gründe also, am morgigen Samstag und Sonntag, 11. und 12. September, ein ganzes Wochenende mit den Eggensteiner Sportlern die Korken knallen zu lassen. Gefeiert wird in, um und um die Turnhalle am Fisperweg herum. Los geht es samstags um 11 Uhr mit dem sechsten Seifenkistenrennen am Eggensteiner Kirchenberg. Anmeldeschluss bei der Rennleitung vor Ort ist um 10.45 Uhr. Die Seifenkisten dürfen keinen eigenen Antrieb haben, müssen vier Räder, eine Bremse, sowie eine Lenkung aufweisen. In jedem Flitzer darf nur ein Fahrer sitzen, Sturzhelme sind Pflicht. Anmeldeformulare gibt es bei Allianz Mario Schönleber, Hauptstraße 106a in Eggenstein oder im Internet.
Um 17 Uhr tritt DJ Ron an den Plattentisch und lässt die Scheiben bis Mitternacht rotieren.Abends werden dann die Rollen an die Füße geschnallt: Um 18 und 19 Uhr starten die Läufe zur ersten Skatenight durch die Eggensteiner Dorfgassen. Der Sonntag beginnt mit einer ausgelassenen Geburtstagsfete um 11 Uhr auf dem Festplatz der Turngemeinde am Fisperweg. Dazu gibt es eine Kinder-Olympiade, Turnshows, ein Boule-Turnier und Tischtennis-Wettkämpfe.