Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Edouard Malagon: Kneipier und Diskothekenbetreiber

Karlsruhe

Edouard Malagon: Kneipier und Diskothekenbetreiber

    • |
    • |
    Edouard Malagon
    Edouard Malagon Foto: ka-news

    Eine erste Begegnung mit Deutschland hat der in Paris geborene Malagon im Jahr 1967. Angetan vom Flair Leipzigs zieht er ein knappes Jahr später nach Weimar, um dort das Studium der Architektur aufzunehmen. '73 kehrt Malagon nach Paris zurück und arbeitet acht Jahre im Architekturbüro Adrien Fainsilber, wo er an diversen Großprojekten beteiligt ist, unter anderem der Konzeption des La Vilette, dem Museum für Wissenschaft in Paris. Ab '81 widmet er seine ganze Kreativität der Mode: Als Besitzer einer Pariser Boutique entwirft Malagon hauptsächlich Damenmoden, stellt auch Bühnenkostüme her.

    In seiner Schaffensperiode als freier Architekt verlagerte er zwischen '89 und '94 die Designkünste von der Haute Couture hin zur Baukunst und bleibt seinem Faible treu, gestaltet unter anderem Modeboutiquen. Auch als Möbeldesigner trat der heute 53-Jährige in dieser Zeit in Erscheinung.

    Mit der Eröffnung der Discothek Stockwerk in der Karlsruher Innenstadt setzen Malagon und Kompagnon Pulkert vor drei Jahren eine weitere Station auf die Landkarte der Karlsruher Nachtschwärmer. Und dann ist da ja noch die geplanten Weinstube. Die kennt man heute besser als Musikclub Le Carambolage, das gemütlichste Wohnzimmer der Stadt.

    Beschreiben Sie sich mit drei Worten:
    Impulsiv, hartnäckig, kreativ.

    Was ist Ihre größte Stärke?
    Neugierde auf alles Neue, Offenheit.

    Was ist Ihre größte Schwäche?
    Ungeduld.

    Was würden Sie im Leben noch gerne erreichen?
    Die innere Ruhe.

    Was schätzen Ihre Freunde am meisten an Ihnen?
    Fairness.

    Was hassen Ihre Feinde am meisten an Ihnen?
    Wenn ich so manche Wahrheit durchsetzen will.

    Was macht Sie total wütend?
    Die Ungerechtigkeit.

    Drei Dinge die Sie auf eine einsame Insel mitnehmen wollen?
    Musik von Mozart, Streichhölzer und ein Buch über das Leben von Marilyn Monroe.

    Wenn der Tag 48 Stunden hätte, was würden Sie mit der gewonnenen Zeit anfangen?
    Faulenzen, meditieren und dabei die Menschen und die Natur beobachten.

    Wenn Sie einen Tag im Leben mit jemandem tauschen könnten - wer wäre das?
    Ein Wissenschaftler, der sich mit Biologie beschäftigt.

    Warum sollte man in Karlsruhe leben?
    Wegen der vielfältigen Möglichkeiten.

    Was sollte man an Karlsruhe ändern?
    Karlsruhe ist nicht städtisch genug.

    Welches sind für Sie die markantesten Karlsruher / deutschen Köpfe?
    Karl Marx, Marlene Dietrich, Berthold Brecht und Kurt Weil.

    Was würden Sie tun, wenn Sie "König/in" von Deutschland wären?
    Die Gleichberechtigung der Ostdeutschen herstellen.

    Wer soll Deutschland in naher Zukunft regieren?
    Kein Kommentar. (Anmerkung der Redaktion)

    Drei Personen, auf die die Welt nicht verzichten kann / konnte?
    Nelson Mandela, Wolfgang Amadeus Mozart, Martin Luther King.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden