Bambi: das ist auch eine Frage an Karlsruhe. Der Bambi wurde 1948 ins Leben gerufen - nur wenige Jahre nach dem Welterfolg besagten Zeichentrickfilmsund ist somit der älteste deutsche Medienpreis; die Auszeichnung war zunächst noch ein Rehkitz aus weißem Porzellan, das in der Majolika-Manufaktur in Karlsruhe geschaffen wurde. Als Bambi noch ein weißes Porzellan-Rehkitz aus der Karlsruher Majolika-Manufaktur war, hießen die Kassenschlager in den Kinos "Die Mühle im Schwarzwälder Tal" oder "Schwarzwaldmädel".
Seit 1958 wird das Reh in vergoldeter Bronze von der Kunstgießerei Ernst Strassacker im schwäbischen Süßen (was man in Karlsruhe gern unterschlagen möchte) hergestellt. Mittlerweile sind die "Bambis" poliert, sodass sich die "Welt der Schönen" und, beispielsweise laut FAZ von heute, "Wilden" darin spiegelt. Die Stars und Bambi-Preisträger heißen heute auch nicht mehr Heinz Rühmann oder Marika Rökk, deren Tochter das Medienrehkitz angeblich Bambi taufte, sondern Meg Ryan und Keanu Reeves.
Der baden-württembergische Ministerpräsident Oettinger (CDU) will auf der Bambi-Verleihung, die in diesem Jahr in Offenburg stattfindet, sogar als Laudator auftreten. Der Oberrhein sei eine "Medien- und Entertainment-Region" von europäischem Rang, jubelte er im Vorfeld. Schon vor Monaten hat er den Verleger Hubert Burda über den Schellenkönig gelobt. Warum die baden-württembergische Landesregierung die Gala, eine Privatveranstaltung, mit 200 000 Euro sponsert, bleibt freilich ihr Geheimnis. Angeblich ist der erzielte Werbeeffekt für den Südwesten um ein Mehrfaches höher - auch die "Politisierung des Bambis" hat ihren Preis.
In überregionalen Blättern hieß es im Juni dazu wörtlich: "Der Medienpreis soll der von der Landesregierung angestrebten grenzüberschreitenden Metropolregion im Dreiländereck einen Schub geben, soll den Oberrhein im harten internationalen Wettbewerb der Regionen als den Standort einer zukunftsorientierten Unterhaltungsindustrie bekannt machen. Deshalb klotzen die freundschaftlich verbundenen Macher dieser "Entertainment Economy", wie es der gern zu Amerikanismen greifende Hubert Burda nennt, auch ganz schön ran."
"Wir sind Bambi", ist seit Tagen an vielen Offenburger Brücken zu lesen. Hunderte von "Deko-Bambis" ließ man schon Wochen vor der Verleihung an diesem Donnerstag aufstellen. Mal ehrlich: sind wir nicht alle ein bisschen "Bambi"? Übrigens: Rekordpreisträger sind Heinz Rühmann (12), Peter Alexander und O. W. Fischer (10), Sophia Loren (9) und Maria Schell (8). Da kommen auch Ministerpräsident Günther H. Oettinger, Meg Ryan und Keanu Reeves, Harald Schmidt, Mike Krüger und Verona P., wie die Staats-Schauspieler auch alle heißen, nicht mehr so schnell ran...
Karlsruhe/Offenburg