Die Neujahrsbrezel ist Tradition und das klassische Gebäck am Jahreswechsel. Allerdings kann man aus dem Hefeteig nicht nur Brezeln formen. Versuchen Sie sich doch einmal an einem "Neujahrs-Glücksschweinchen". Es ist kinderleicht zu machen und daher auch gut geeignet wenn Kinder am Backen sind. Zwei Rosinen oder Schokostückchen dienen als Augen für das Neujahrs-Glücksschweinchen.
Rezept:
Hefeteig: 500 Gramm Mehl, 1 Hefewürfel, 250 Milliliter (ml) Milch, 60 Gramm Butter, 60 Gramm Zucker, 1 Ei,1 Prise Salz
Füllung: 100 Gramm Haselnüsse gemahlen, 40 ml Milch, 30 Gramm Zucker, 0,25 Teelöffel Zimt gemahlen,außerdem: 24 Rosinen, 1 Eidotter mit etwas Milch verquirlt
Das ganze Rezept gibt es auf: www.kochbar.de
Ihnen fehlt noch die passende Tischdeko? Kein Problem! Aus grünem Papier und einer Schere lassen sich in kürzester Zeit wunderschöne "Glück-Kleeblätter" basteln.

In drei einfachen Schritten, lassen sich die vierblättrigen Kleeblätter basteln. Zuerst wird ein quadratisches, grünes Papier zweimal gefaltet. Danach eine Herzform ausgeschnitten und letzendlich wieder alles aufgefaltet.

Je nach Größe des grünen Papiers, können die selbstgemachten Glücksblätter als Streudeko auf dem Tisch oder als Untersetzer für Gläser verwendet werden.
Die Tipps zu Silvester sind der letzte Teil unserer Sonntags-Adventsserie: "Do It Yourself Weihnachten". Sie haben einen Teil verpasst? Hier gibt's alle Tipps zum Nachlesen: www.ka-news.de/adventsserie:/