Schrenk war 13 Jahre lang Direktor der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe und tritt ab 1. März das Amt des Generaldirektors der Bayerischen Staatsgemäldesammlung in München an. Neue Direktorin der Staatlichen Kunsthalle wird Dr. Pia Müller-Tamm. Sie leitet momentan die K20K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Es ist vorgesehen, dass Müller-Tamm ihre neue Aufgabe in Karlsruhe im ersten Halbjahr antreten wird.
Das 1973 gegründete Kindermuseum der Kunsthalle habe in Schrenks Amtszeit 25 speziell an Kinder adressierte Ausstellungen angeboten, damit habe Schrenk sich gerade gegenüber der Jugend verdient gemacht, so Frankenberg. Fortbildungsveranstaltungen für Erzieher sowie Malkurse seien weiter ausgebaut, Angebote für neue Besuchergruppen entwickelt worden. "Besucherorientierung und Kunstvermittlung sind heute wichtige Themen. Wer als Museum attraktiv bleiben will, darf sich dem nicht verschließen. Die Kunsthalle war dabei für viele andere Museen ein Vorbild", sagte Frankenberg.
Landesausstellung: "Überwältigender Erfolg"
In Schrenks Amtszeit seien, so der Minister, eine Reihe bedeutender Werke angekauft worden, unter anderem die Tafel "Die Geißelung Christi" vom sogenannten Meister der Karlsruher Passion und das Gemälde "Europa nach dem RegenI" von Max Ernst. "Hinzu kommen zahlreiche Schenkungen, die ohne den hervorragenden Ruf der Kunsthalle Karlsruhe wohl nicht in dieser Zahl und Qualität zustande gekommen wären. Die Neuerwerbungen haben das Profil der Sammlung weiter abgerundet", sagte Frankenberg.
Der Minister betonte die erfolgreichen Großen Landesausstellungen, darunter "Spätmittelalter am Oberrhein", eine Kooperation mit dem Badischen Landesmuseum in den Jahren 2001 und 2002, Eugène Delacroix im Jahr 2003 und David Teniers d. J. im Jahr 2005. Frankenberg: "Ein überwältigender Erfolg mit über 130.000 Besuchern war die viel beachtete Grünewald-Ausstellung in den Jahren 2007 und 2008. Hier hat sich auch die Zusammenarbeit mit dem Unterlinden-Museum Colmar und dem Kupferstichkabinett in Berlin bewährt."