Beteiligt an der Wunschzettelaktion sind in diesmal Kinder der Einrichtung Schloss Stutensee, der Tagesgruppe Arnold in Weiher, des Kinderhauses St. Raphael in Bruchsal, des Vincentiushauses in Bruchsal, Kindern von allein Erziehenden aus dem ganzen Landkreis Karlsruhe und Kindern, welche von Schwester Stefanie aus dem Sancta Maria in Bruchsal betreut werden. Der Baum im Foyer des Gärtner-Sportparks stamt wieder aus dem Staatswald - gestiftet von der Forstverwatlung im Landratsamt Karlsruhe. "Gesellschaftliche Veränderungen wie höhere Scheidungsraten, mediale Einflüsse und Arbeitslosigkeit lösen bei nicht wenigen Kindern emotionale und materielle Armut aus", so Ulrika Becker, Leiterin der Bruchsaler Außenstelle des Landratsamts Karlsruhe. Der Landkreis unterstützt gerne die Aktion von Uschi und Jürgen Gärtner. Sie sei vorbildlich, zumal sie bereits zum zwölften Male mit viel Engagement durchgeführt wird. Seit acht Jahren beteiligt sich auch das Kosmetikstudio Marion Herdle in Karlsdorf an dieser Aktion, so dass über diese "Außenstelle" weitere Weihnachtswünsche erfüllt werden können. Die erfolgreiche Initiative funktioniert folgendermaßen: Jedes Kind schreibt einen seiner Wünsche auf eine Karte, diese wird dann an dem Christbaum aufgehängt. Die Besucher des Gärtner-Sportparks haben die Möglichkeit, eine dieser Karten abzuhängen und dann den Kindern einen Wunsch zu erfüllen. Wünsche, deren Karten hängen bleiben, werden von den Initiatoren der Aktion erfüllt. "Die Weihnachtswünsche der Kinder waren in den vergangenen Jahren sehr bescheiden: Sie wünschten sich Kinogutscheine, Kuscheltiere, Mützen, Schals und CDs", erzählt Becker. Ansprechpartnerin für die Weihnachtsbaumwunschaktion ist Uschi Gärtner.
Karlsruhe/Bruchsal