Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Die Redaktion empfiehlt: Feiertagsessen ohne Stress? Das ka-news.de-Weihnachtsmenü zum Nachkochen

Karlsruhe

Die Redaktion empfiehlt: Feiertagsessen ohne Stress? Das ka-news.de-Weihnachtsmenü zum Nachkochen

    • |
    • |
    Die Redaktion empfiehlt: Feiertagsessen ohne Stress? Das ka-news.de-Weihnachtsmenü zum Nachkochen
    Die Redaktion empfiehlt: Feiertagsessen ohne Stress? Das ka-news.de-Weihnachtsmenü zum Nachkochen Foto: vivienviv0@pixabay.com

    Die benötigten Zutaten und die Zubereitung der jeweiligen Gänge, gibt es mit einem Klick. Frohe Weihnachten und einen guten Appetit wünscht die ka-news.de-Redaktion!

    • Suppe: Kürbissuppe für vier Personen Zutaten:
      1 Hokkaido Kürbis
      1 Gemüsezwiebel
      3 Esslöffel Butter
      1 große Knoblauchzehe
      1 Liter Gemüsebrühe
      3 Möhren
      2 Kartoffeln
      Muskat, Salz und Pfeffer
      200 Gramm Sahne
      Tonkabohnen
      50 Gramm
      Kürbiskerne
      Zubereitung:
      Den Kürbis waschen, trockentupfen, vierteln und Kerne entfernen, anschließend in kleine Stücke schneiden. Haut von Knoblauch und Zwiebeln abziehen und in Würfel schneiden. Karotten und Kartoffeln ebenfalls schälen und in Stücke schneiden. Butter in einem Topf erhitzen und schmelzen lassen. Zwiebeln darin andünsten. Anschließend die Kürbisstücke hinzufügen und mit Zwiebeln und Knoblauch vermischen. Das Gemisch zirka zwei Minuten dünsten lassen.

      Karotten und Kartoffeln in den Topf dazugeben und vermischen, weitere drei Minuten dünsten lassen. Nun die Gemüsebrühe hinzugeben und 20 Minuten lang aufkochen lassen, um das Gemüse zu garen. Die nun gegarte Suppe fein pürieren und die Sahne einrühren. Beim einrühren kann nach eigenem Gusto mit Salz, Pfeffer und Muskat verfeinert werden – regelmäßig Abschmecken.

      Vor dem Servieren eine Prise Jonkabohnen in die Suppe reiben. Kürbiskerne in einem separaten Topf oder Pfanne ohne Fett anrösten. Die Suppe in tiefen Tellern servieren und mit den gerösteten Kürbiskernen oder einem Hauch der Schlagsahne dekorieren.
    • Vorspeise: Kleine Weihnachtsbäume für vier Personen Zutaten:
      2 Tomaten
      2 kleine rote Zwiebeln
      2 Avocados
      1 Zitrone
      4 EL Grnatapfelkerne
      4 EL Olivenöl
      2 EL Senf
      4 Stangen Dill
      Salz
      Pfeffer

      Zubereitung: 
      Stunk bei den Tomaten entfernen. Die Tomaten dann waschen, trocknen und das Fruchtfleisch in kleine würfelförmige Stücke schneiden. Zwiebeln schölen und ebenfalls würfeln. Avocado halbieren, Kern entfernen und das Fruchtfleisch von den Schalen lösen. Avocado auch würfeln. 

      Als nächstes die Zitrone pressen und den Saft über die Avocado träufeln. Dann Tomate, Zwiebel, Avocado und Granatapfelkerne in einer Schüssel vorsichtig vermengen. Olivenöl und Senf dazu geben. Mit Salz und Pfeffer nach gusto würzen. Die Zutaten-Mischung mit einem Löffel auf Teller setzen und kleine Kegel - wie Tannebäume - formen. Den Dill waschen, trocken tupfen und die Stängel abzupfen. Die Kegel mit den Dillzweigen von oben dekorieren. Fertig sind die "kleinen Weihnachtsbäume."
    • Hauptgericht: Weihnachtliche Schnitzelpfanne für sechs Personen Zutaten:
      12 große Schweineschnitzel
      12 Scheiben Chesterkäse
      1 kg frische Champignons
      3 Zwiebeln
      250g Schinkenwürfel
      4 Stangen Lauch
      750ml Schlagsahne
      2 Pck. Fertige Jägersauce
      Pfeffer
      Salz
      Zubereitung:
      Zwiebeln und Schinkenwürfel kurz andünsten und abkühlen lassen. Schnitzel in einer großen Auflaufform auslegen (wichtig: nicht übereinanderlegen), mit Käse belegen und alles mit den Champignons, dem Lauch und dem Schinken-Zwiebelgemisch bedecken. Jägersauce in die Sahne einrühren und mit etwas Salz und Pfeffer würzen, dann über die Schnitzel gießen. Auflaufform zum Durchziehen über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank stellen.

      Schnitzelpfanne am nächsten Tag in den bei 180 Grad (Umluft) vorgeheizten Backofen stellen und für zirka 45 Minuten backen. Eventuell nach der Hälfte der Zeit mit Alufolie bedecken, sodass der Lauch nicht verbrennt. Dazu passen Salzkartoffeln und ein Salat.
    • Nachtisch: Lebkuchenmousse für vier Personen Zutaten:
      50 g Zartbitterschokolade
      50 g Vollmilchschokolade
      150 g Lebkuchen
      500 g Sahne
      Zubereitung:
      Den Lebkuchen und die Schokolade jeweils sehr fein hacken. Am besten dazu ein großes Messer verwenden. Danach die Schoko- und Lebkuchenkrümel in einen Topf geben und erhitzen. Dabei regelmäßig umrühren, während die Schokolade schmilzt. Nicht kochen lassen!

      Die Masse vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Währenddessen die Sahne steif schlagen. Die Sahne vorsichtig unter die Masse heben und anschließend für mindestens eine Stunde kaltstellen. Tipp: Bereits in die jeweiligen Gefäße einfüllen, die ihr zum Servieren nehmen wollt. Ein Klecks Sahne, eine Kugel Eis oder geraspelte Schokolade als Deko dazugeben.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden