Schon seit geraumer Zeit reden sich Politik und Bevölkerung die Köpfe heiß, von unzureichender Information im Vorfeld der Errichtung des Bauwerks ist die Rede. Bereits im Juli hatte daraufhin der Karlsbader Gemeinderat nach Protesten aus der Bevölkerung und in teils hitziger Debatte beschlossen, die 8,70 Meter breite und 2,20 Meter hohe Mauer umzugestalten. Ein ka-news-Leser hat das Treiben beobachtet und seine Eindrücke in einer (leicht spöttischen) Mail an die Redaktion zusammengefasst.
Wie einst 1989: "Die Mauer muss weg!"
"Was wäre der Sommer in Karlsbad gewesen, wenn es da nicht den Umbau des Rathausplatzes gegeben hätte. Pläne wurden gesehen, genehmigt und umgesetzt. Während noch immer die Bagger und Arbeiter am Platz beschäftigt sind, steht da auf einmal ein Diskussionsgrund mitten auf dem Rathausplatz: die Mauer!
Sie war und ist gedacht als optische Trennung zwischen den Parkplätzen und dem Rathausvorplatz. Aber da war sie, die Diskussion: Wer um Himmelswillen hat diesen Schandfleck aus Beton nur genehmigt? Überall an den Stammtischen und in den Geschäften hörte man Diskussionen um die Mauer. Und nun gibt es eine Initiative der Bürger... 'Die Mauer muss weg!'"
Der Leser, der anonym bleiben möchte, fragt sich nun: "Wenn doch Pläne und Modelle zum Umbau gesehen und genehmigt wurden, wer hat dann die Mauer dort übersehen, die nun unbedingt wieder verschwinden soll? Nun hat sich auch noch ein Künstler ans Werk gemacht um die Mauer zu verschönern, frei nach dem alten Lied 'Auf der Mauer, auf der Lauer liegt ne kleine Wanze'."
"Die Mauer hat den Sommer gerettet"
Inzwischen lodern neue Diskussionen auf: Was ist mit den Kosten? Und, so der Leser weiter: "Wohin dann mit der Mauer mit dem unverständlichen Loch oben? Hätte sie wenigstens zwei Löcher würde sie von Kindern gerne als Torwand benutzt. Aber sie hat nur eines... Warum?"
Schon vermutet der Leser Schlimmeres: "Trennt nun diese Mauer Ober- und Unterdorf? Wird es eine Grenze in Karlsbad geben oder kommt die Mauer zu Fall? Wird sie wie schon der bekannte größere Schandfleck im Oktober zu Fall kommen? Und wird es ein großes Mauerfallfest mit Livemusik auf dem Ratzhausplatz geben? Wir werden sehen! Aber eines ist sicher: Die Mauer hat den Sommer 2009 in Karlsbad gerettet - über was sonst hätten so viele Leute in dieser beschaulichen Gegend so lange reden können?"