Dort reihen sich nicht erst seit gestern Tofuschnitzel an Sojamilch an falschen Käse. Das Angebot an veganen Lebensmitteln überschlägt sich. Die Nachfrage war nie höher. Mittlerweile stellt selbst der Riesen-Metzgerkonzern Rügenwalder veganen Schinken her. Ein Trend hört auf, wenn sich ein Millionengeschäft mit finanziellem Risiko langfristig rentiert.
Vegan wird salonfähig. Längst ist es nicht mehr Sinnbild einer winzigen Spartengesellschaft, die mit aller Macht versucht, die Welt zu verbessern, ihre Mitmenschen zu bekehren und ausschließlich Birkenstocksandalen trägt. Klischees brechen auf. Immer mehr Menschen informieren und definieren sich über gesunde, Tierproduktarme Ernährung, essen ausgewogener, lesen Etiketten. Ob sie sich schließlich langfristig für den veganen Lebensstil entscheiden oder nur regelmäßig bewusst verzichten, ist dabei nebensächlich.
Liebe Community, ka-news ruft jede Woche zwei Mal zur Themen-Diskussion auf: Montags und donnerstags veröffentlichen wir ein spezielles Debatten-Thema inklusive Umfrage - wir möchten Sie dazu ermuntern, mit anderen Usern sachlich und themenbezogen zu diskutieren. Kontroverse Diskussionen sind durchaus erwünscht, aber bitte bleiben Sie dabei stets sachlich und beachten Sie unsere Netiquette. Unser Ziel ist es, einen qualitativ hochwertigen und sachlichen Meinungsaustausch zu einem bestimmten Thema zu fördern und unter einem Artikel zu bündeln.
Könnten Sie sich vorstellen, komplett oder zeitweise auf Tierprodukte zu verzichten? Oder nervt Sie der Hype um vegane Ernährung? Sagen Sie Ihre Meinung unter diesem Artikel!