Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Die Brille im Auge: Städtisches Klinikum informiert über Korrektur der Fehlsichtigkeit

Karlsruhe

Die Brille im Auge: Städtisches Klinikum informiert über Korrektur der Fehlsichtigkeit

    • |
    • |
    Die Zahl der Brillenträger in Deutschland ist gestiegen - vor allem in der Altersklasse von 21 bis 29 Jahren. (Bild: dpa)
    Die Zahl der Brillenträger in Deutschland ist gestiegen - vor allem in der Altersklasse von 21 bis 29 Jahren. (Bild: dpa)

    Bei Fehlsichtigkeiten sei es möglich, sogenannte multifokale Kunstlinsen in das Auge einzusetzen, um ein scharfes Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen zu erreichen, heißt es in einer Pressemitteilung des Städischen Klinikums.

    Diese Linsen dienten dem Ausgleich der Alterssichtigkeit und gleichzeitig der Kurzsichtigkeit beziehungsweise Weitsichtigkeit. Der Einsatz von Multifokallinsen verspreche also Unabhängigkeit von einer Brille oder Kontaktlinsen.

    Scharfes Sehen in alle Entfernungen möglich

    Das Verfahren basiere auf erprobten Techniken, die seit Jahrzehnten bei der Behandlung des Grauen Stars angewendet würden. Anstelle einer monofokalen Intraokularlinse werde hier jedoch eine aus mehreren Ringsegmenten mit unterschiedlicher Brechkraft aufgebaute multifokale Kunstlinse in das Auge eingesetzt. Durch die Verteilung des einfallenden Lichtes auf mehrere Brennpunkte ermögliche die Multifokallinse ein scharfes Sehen in alle Entfernungen. 

    Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 0721 974-2001.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden