Außerdem will die Beauftragte für Ehrenamt im Diakonischen Werk Baden, Claudia Grosser, das, was mit ?Ehrenamt? gemeint ist, neu definieren. Denn eine genau Beschreibung dessen, was einen richtigen ?Ehrenamtlichen? ausmacht, gibt es bisher nicht. ?
Manche bekommen Aufwandsentschädigungen, manche gar nichts. Manche werden angeleitet und begleitet in ihrer Tätigkeit, andere wieder nicht?, so Grosser.
Die meisten Ehrenamtlichen in der badischen Diakonie, so das Diakonische Werk in einer Stellungnahme, engagieren sich für Senioren. Viele Altenhilfeeinrichtungen sorgten dafür, dass die Ehrenamtlichen professionell angeleitet werden, Austausch mit den Pflegekräften haben und eine Aufwandsentschädigung bekommen. Für die Mitarbeitenden sind die Ehrenamtlichen eine ?wertvolle Ergänzung? in der Einrichtung, so die Heimleitungen.
Sie sprechen, so die Diakonie, auch von einem harmonischen Miteinander der Kompetenzen. Die Arbeit der Ehrenamtlichen sei in den Pflegeheimen anerkannt, ihren Kompetenzen entsprechend und die Dauer des Engagements sei nicht befristet.