Viele Jugendliche nutzen das FSJ als Auszeit nach der Schule und zur Orientierung für ihren beruflichen Werdegang. nach eigenen Angaben, haben sich dieses Jahr für das FSJ bei der Diakonie Baden mit 900 Bewerbern mehr Jugendliche denn je interessiert. Davon 60 Prozent Frauen und nur 40 Prozent Männer.
Die Jugendlichen kämen aus dem gesamten Bundesgebiet, die meisten seien zwischen 18 und 21 Jahre alt. "Wir merken, dass wir mehr werben müssen, damit das Soziale nicht nur weiblich ist," so Monika Möllinger, FSJ-Zuständige der Diakonie Baden. Vor 2002, als das FSJ als neue Möglichkeit statt Zivildienst angeboten wurde, hätten allein in Baden 20-25 Prozent junge Männer beim FSJ mitgemacht.
Der Prozentsatz sei nach 2002 auf 30-40 Prozent angestiegen. "Wir müssen den Männeranteil in den sozialen Berufen erhöhen. Entsprechend gezielte Förderung darf allerdings auch nicht in eine Benachteiligung der Frauen umschlagen", gibt Achim Heinrichs, im Diakonischen Werk Baden zuständig für Zivildienst zu bedenken.