Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg will neue Wege zur Integration von Migranten gehen. In Kooperation mit dem türkischen Fernsehsender TGRT- EU wird eine TV-Reihe ausgestrahlt, die mit Porträts türkischstämmiger Vorbilder für Berufsausbildung wirbt. Die Ausstrahlung erfolgt in türkischer Sprache mit deutschen Untertiteln (siehe auch: "Türkische Vorbilder sollen für Ausbildung werben"). Träger des Projektes ist das ZKM.
"Zwei Fliegen mit einer Kappe schlagen"
"Ziel ist, türkischstämmigen Familien die Chancen des deutschen Bildungssystems näher zu bringen", so Ministerialdirektor Dr. Hans Freudenberg und ZKM-Vorstand Professor Peter Weibel. Oft wüssten türkische Eltern nicht über das Bildungssystem Bescheid und würden daher ihre Kinder nicht gut genug unterstützen. "Um gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu haben, bedarf es mehr denn je einer guten Qualifikation", sagt Baden-Württembergs Wirtschaftsminister Ernst Pfister.
Freudenberg erklärt, welche Motivation das Wirtschaftsministerium hat, dieses Projekt mit rund 100.000 Euro zu fördern. "Salopp gesagt, schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe", so Freudenberg. Zum einen helfe es der Wirtschaft, ihren Fachkräftenachwuchs zu sichern. Zum anderen helfe es den Jugendlichen, sich besser in Beruf und Gesellschaft zu integrieren.
Bildungsmotivation hoch - mit Spots Impulse setzen
Bis zu zweimal am Tag läuft einer der zehn verschiedenen sechsminütigen Spots auf TGRT-EU, dem ersten deutschen Sender mit türkischsprachigem Vollprogramm. "Fernsehen spielt in türkischen Familien eine noch größere Rolle als in deutschen", so Dr. Michael Mangold, Leiter des ZKM. So könne man Eltern erreichen, die nicht zu Elternabenden ihrer Kinder oder zu anderen Beratungsangeboten gehen.
In den meisten Familien herrsche eine "relativ hohe Bildungsmotivation", erklärt Mangold. Doch oft fehlt die Kenntnis über das deutsche Bildungssystem. Die Kurzfilme sollen Impulse setzen und die Bürger mobilisieren, damit sie sich weitergehend informieren.
Zweisprachige Webseite bietet weiterführende Informationen
Dazu steht ihnen eine zweisprachige Webseite zur Verfügung, auf der man neben den Filmen auch weiterführende Informationen zu den vorgestellten Berufen und Ausbildungen - auf deutsch und auf türkisch findet.
http://www.zkm.de/agacyasikenegilir