Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: "Deutsch-Französischer Tag" in Karlsruhe

Karlsruhe

"Deutsch-Französischer Tag" in Karlsruhe

    • |
    • |
    Werk von Tomi Ungerer zum "Deutsch-Französichen Tag" 2007
    Werk von Tomi Ungerer zum "Deutsch-Französichen Tag" 2007 Foto: ps

    Anlässlich des 80. Deutsch-Französischen Gipfeltreffens am 22. Januar 2003 und des 40. Jahrestages des Elysée-Vertrags erklärten der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder und der ehemalige Staatspräsident Jacques Chirac den 22. Januar zum „Deutsch-Französischen Tag“. Dieser Tag soll dazu genutzt werden, für die Partnersprache zu werben und über die Austausch- und Begegnungsprogramme, sowie über die Möglichkeiten des Studiums und der Beschäftigung im Partnerland zu informieren. Aus diesem Grunde wird auch in Karlsruhe am 15. Januar 2009 die Deutsch-Französische Freundschaft zelebriert und zwar von 10 Uhr bis 17 Uhr im Regierungspräsidium am Rondellplatz. Der Informationstag zum Thema „Frankreich im Blick“ soll die Chancen aufzeigen, die sich jungen Menschen eröffnen, wenn sie sich entscheiden Französisch zu lernen bzw. eine französische Komponente in ihre Ausbildungs- oder berufliche Laufbahn zu integrieren. Er dient auch dazu, ihnen die verschiedenen Wege der Ausbildung, des Studiums oder der Beschäftigung im Zusammenhang mit Frankreich zu präsentieren. Den krönende Abschluss des Tages wird das Konzert der Band Valiumvalse bilden. Die durch die Luft wirbelnden Texte der Gruppe gehen eine explosive Mischung mit ihrem charakteristischen Sound ein. Für das leibliche Wohl sorgen das Lycée Hôtelier Alexandre Dumas aus Illkirch-Graffenstaden mit kleinen Flammkuchen als auch die Robert-Schuman-Schule. Organisiert wird der Tag von der Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit, IHK Karlsruhe und Handwerkskammer Karlsruhe, Regionalbüro für berufliche Fortbildung, Eurodistrict (Regio Pamina), dem Deutsch-Französischen Jugendwerk und dem Internationalen Bund sowie mit freundlicher Unterstützung der BBBank.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden