Nachdem bei den Schauen der vergangenen Jahre bereits Neuzüchtungen auf die Namen "Karlsruhe" und "Fidelitas" getauft wurden, ist das Netz diesmal weiter gespannt: Die neue Pflanzenkreuzung der Karlsruher Züchter Heinrich Hotz und Ewald Dotterer wurde Gabriele Fenrich und der Moonlife-Stiftung als "Patenkind" vorgeschlagen. Das Gewächs erhielt den Namen "Phalaenopsis Moonlife" unter dem es künftig international klassifiziert sein wird. In einer rituellen Zeremonie erhielt die Gattin des OBs die Patenschärpe und benetzte ein Exemplar der Neuzüchtung mit Wasser aus der silbernen Taufgießkanne der DOG.
Ausstellung zu einem hohen Preis
7.000 Zuschauer wurden zuletzt von den prächtigen Pflanzen angezogen (Foto: ka-news) |
Bereits zweimal mussten die Veranstalter in der Vergangenheit aus Platzgründen den Ausstellungsort wechseln. Nach einem Nebenraum der Europahalle sprengten die Besucher vor zwei Jahren auch die Nancyhalle. In diesem Jahr erwartet Renner erneut eine Steigerung auf über 7.000 Besucher. Diese können an allen drei Tagen Orchideenarrangements einiger Ortsgruppen der DOG, mehrerer Orchideengärtner sowie des Botanischen Gartens am Karlsruher Schloss bestaunen. Die Pflanzen stammen aus den Gewächshäusern der Gärtnereien oder der Liebhaber und wurden unter hohem Aufwand in die Schwarzwaldhalle gebracht.
Nur während der kurzen Blüte können Orchideen ausgestellt werden (Foto: ka-news) |
Zu bewundern sind ausschließlich blühende Pflanzen. Mancher Züchter, der sich noch vor wenigen Wochen über dicke Knospen freute, ärgert sich an diesem Wochenende: Einige Orchideen haben den erhofften Zeitplan nicht eingehalten und sich entweder noch nicht zur Blüte entschlossen oder schon verausgabt. Die Pflanzen, die von den Besitzern unter den Bedingungen der Messehalle drei Tage lang den Augen der Öffentlichkeit präsentiert werden, seien trotz ständigem Besprühen mit Wasser für ein Jahr außer Gefecht, unterstrich Röllke.
So international wie die Verbreitung der Pflanzen
Röllke (li.), Renner (3.v.l.) und OB Fenrich (3.v.r.) mit Karlsruher Orchideenfreunden (Foto: ka-news) |
Neben den "botanischen Edelsteinen" können Besucher der Schau auch allerhand Zubehör bewundern und erwerben, vom Anzuchtset über Blümentöpfe bis hin zu "Fankleidern" mit bunten Blumenmotiven. Diese nämlich werden von Ausstellern aus Ecuador angeboten, die neben Liebhabern aus der Schweiz, Frankreich und den Niederlanden den internationalen Charakter der Orchideenschau unterstreichen.
Für die Organisation der Ausstellung und die damit verbundene "würdige Präsentation der Pflanzen" erhielt Renner die Ehrennadel der DOG in Silber. Sie konnte kürzlich auf einer Reise nach Taiwan, dem Mutterland der Orchideen, international Erfahrungen sammeln und austauschen. Besucher können sich morgen und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr in der Schwarzwaldhalle verzaubern lassen. Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene vier, für Jugendliche drei Euro.