Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Stuttgart: Betrug bei Teststationen in Baden-Württemberg - Datenschützer Stefan Brink: "Man konnte fast davon ausgehen, dass so etwas passiert"

Stuttgart

Betrug bei Teststationen in Baden-Württemberg - Datenschützer Stefan Brink: "Man konnte fast davon ausgehen, dass so etwas passiert"

    • |
    • |
    Stefan Brink spricht.
    Stefan Brink spricht. Foto: Sebastian Gollnow/dpa/Archivbild

    Zwar sei es Aufgabe der Datenaufsichtsbehörde, Unternehmen zu kontrollieren, die sensiblen Patientendaten verarbeiteten. «Unser Problem ist, dass wir gar nicht genau wissen, wo überall Testzentren betrieben werden", sagte Brink. "Und weil wir von vielen gar nicht wissen, dass sie existieren, haben wir als Behörde keine Chance, uns direkt mit den Testzentren in Verbindung zu setzen."

    Bekannte Betreiber würden stichprobenartig kontrolliert - mit Erfolg. Es würden erhebliche Probleme festgestellt, sagte Brink. Beispielsweise würden Testergebnisse ohne Verschlüsselung per Mail verschickt oder die Verschlüsselung sei leicht zu erraten. "Ein anderes Problem ist, dass die Daten vor Ort in den Testzentren für Dritte einsehbar sind. Dazu müssten diese sich nur ein bisschen umschauen."

    Der Verdacht auf Testbetrug in großem Stil war durch eine Veröffentlichung von WDR, NDR und "Süddeutscher Zeitung" Ende Mai aufgekommen. Die abgerechneten Tests mehrerer von den Reportern beobachteter Stellen überstiegen demnach die Besucher an einzelnen Tagen deutlich.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden