Der Ansporn ist groß: In der Heimatstadt der beiden "RTL-Gewächse" Freddy Sahin-Scholl und Pietro Lombardi wollen die Kandidaten erst recht beweisen, welche Wunderkinder in und um die badische Metropole herangewachsen sind. Bis auf den Festplatz reicht die Schlange der Bewerber. Vom zahnlückigen Kindergartenkind bis hin zum rüstigen Rentner sind hier alle Altersklassen vertreten. Schon die Kleinsten proben im Foyer des Konzerthauses für ihren großen Auftritt vor der Jury aus RTL-Redakteuren und Produzenten.
Um die Wartezeit zu überbrücken, macht Gianfranco Zermo bereits erste Dehnübungen - denn der 45-Jährige ist mit schwerem Gepäck angereist. "Mein Akkordeon bringt bis zu 20 Kilogramm auf die Waage. Für dieses Gewicht müssen meine Muskeln aufgewärmt sein", erklärt er. Mit einer besonderen Interpretation des Stücks "Cavalleria Russa" will die Frankfurter Frohnatur es dieses Mal bis vor die prominente Jury um Dieter Bohlen und auf die Fernsehbildschirme schaffen. Im vergangenen Jahr scheiterte er knapp davor.
Mit Modekollektion angereist: "Ich möchte Sylvie van der Vaart einkleiden"
Warm getanzt haben sich bereits Milan Stankovic und Mergim Shala.Die beiden Kumpels aus Öhringen bei Heilbronn treten als Tanzduo an. "Unser Style ist eine Mischung aus Streetdance und Schauspieleinlagen", erklärt Mergim. Seit sieben Jahren perfektionieren sie bereits ihre gelenkige Performance. Am Casting machen sie eher aus Spaß mit, erzählt Milan. "Wir sind ziemlich gespannt, wie weit wir mit unserem Auftritt kommen."
Während der Wartesaal sich weiter langsam füllt, rollt ein voll bepackter Kleiderständer auf die heiligen Hallen zu, in denen im Akkord gecastet wird. Angeschoben wird er von der zierlichen Vietnamesin Tina Groß, die sich in ihrem Glitzeroutfit kaum von den Design-Kreationen abhebt. Die 42-jährige Hobbyschneiderin hat ihre eigene Modekollektion aus Darmstadt mitgebracht. "Die Kleiderstücke fertige ich aus allem an, was mir in die Hände fällt", erzählt sie lachend. Am meisten würde sie sich über die Begegnung mit ihrem Idol Sylvie van der Vaart freuen. "Sie ist so sexy - ich möchte sie gerne mit einem Stück aus meiner Kollektion einkleiden", wünscht sich die quirlige Mutter von fünf Kindern.
Von der ganz großen Chance träumt auch Dimitra Sidiropoulou - im orientalischen Outfit will sie beim Bauchtanz ihre besonderen Fähigkeiten präsentieren. Die 17-Jährige würde für ihren Traum vom Supertalent sogar ihre Friseur-Lehre hinschmeißen. Zu den Trommel-Rhythmen ihres Freundes Philipp bewegt sie gekonnt ihre Hüften. "Mit ihrem Talent wird sie bestimmt ganz weit kommen", ist sich Philipp sicher. Ob seine hübsche Freundin eine Runde weiter ist, werden er und die restlichen Kandidaten erst in etwa einem Monat erfahren. Alle Auserwählten dürfen dann in Wien, Wiesbaden oder Dresden auf die Bewertung von Sylvie van der Vaart, Dieter Bohlen und Bruce Darnell gespannt sein.
Dauerkandidat Siggi Bimmerle will es noch einmal wissen
Er hat die Juroren bereits zwei Mal "entzückt": Mit Siegbert "Siggi" Bimmerle betritt ein Teilnehmer das Karlsruher Konzerthaus, der als Dauerkandidat inzwischen deutschlandweit einen gewissen Kultstatus erreicht hat. Das selbsterklärte Allround-Talent Bimmerle muss inzwischen selbst Autogramme geben. Der 62-Jährige aus Kehl erstaunte Jury und Publikum schon durch seine durchwachsene Darbietung an der Gitarre und eine ausgefallene Samba-Einlage, welche beide bislang nie reibungslos über die Bühne gegangen sind. Bimmerle macht dafür die Studio-Technik veranwortlich. "Der Verstärker für meine Wandergitarre war nie richtig eingestellt", beschwert er sich.
Für diese Staffel sei Siggi Bimmerle nun aber bestens vorbereitet. "Ich habe fleißig geübt, damit es dieses Mal flutscht", lacht der energiegeladene 62-Jährige. Mit dem Schlagerklassiker "Der Junge mit der Mundharmonika" - dieses Mal ohne Gitarrenbegleitung - sowie einem flotten Twist will er endlich ins Halbfinale kommen. Legt die geballte Ladung Talent erst einmal los, ist der muntere Kehler kaum zu bremsen. Deshalb balanciert er tanzend auch schon einmal eine Wasserflasche durchs Konzerthaus-Foyer.
Auch er greift in die Schlagerkiste, wenngleich auf eine abgewandelte Art: David Ludwig aus Wörth singt deutschsprachige Partyschlager. Als La Paloma Lui produziert er selbstkomponierte "Ballermann-Mugge" und hat sich als Partysänger in der Region bereits einen Namen gemacht. Jetzt will der 24-Jährige auf Mallorca durchstarten. "Die Teilnahme am Supertalent wäre dafür ein gutes Sprungbrett", so der feierbegeisterte Badener. Weibliche Unterstützung hat er in Schwester Kristin, die auch bei seinen Auftritten als La Paloma Luder im Backround für Stimmung sorgt.