"Mit Ihnen und für Sie gestalten wir diesen Stadtgeburtstag," begrüßte Oberbürgermeister Fenrich die Gäste und Zuschauer der Eröffnungsveranstaltung zum 296. Stadtgeburtstag der Fächerstadt. "Wir feiern diesen Geburtstag nicht irgendwo, sondern genau da, wo heute auf den Tag genau vor 296 Jahren der Grundstein unserer Stadt gelegt wurde: am Schloss."
Feierlichkeiten am "Geburtsort unserer Stadt"
Neben diesem feierlichen Anlass wolle man auch "eine der wichtigsten Erfindungen der Menscheit feiern," so Fenrich weiter. Die Rede ist natürlich vom Automobil, das Carl Benz, Sohn der Stadt, vor 125 Jahren erfunden hat. "Eine Erfindung, die die Welt auf Räder gestellt hat. Wir wollen dieses Rad nun zum Drehen bringen", zeigte sich Fenrich stolz.
Gleichzeitig zu den heutigen Feierlichkeiten griff Fenrich schon den 300. Geburtstag Karlsruhes auf: Auch diesen wolle man "am Geburtsort unserer Stadt" feiern. Denn der Schlossgarten sei für die Karlsruher von kleinauf ein zentraler Ort in der Fächerstadt.
Straßenumfrage: Was halten die Karlsruher vom Stadtgeburtstag?
Ehe der Oberbürgermeister den zahlreichen Helfern und Sponsoren dankte, betonte er, wie abwechslungsreich sich das Program dieses Jahr gestalte, das sich hauptsächlich auf den Fächern und dem Kreis um das Schloss in den kommenden zwei Tagen abspielen wird. Mit diesem und natürlich dem 300. Geburtstag wolle man das Profil der Stadt schärfen, so Fenrich: "Es ist eine große Chance, die innovativen Seiten der Stadt Karlsruhe zu präsentieren."
ka-news hat im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung einige Menschen auf der Straße befragt. Wir wollten wissen, was sie am Stadtgeburtstag interessiert und was sie im Vorfeld vom Programm mitbekommen haben.
Eines der Highlights des Programms ist Freddy Sahin-Scholl, der im Dezember 2010 die RTL-Show "Das Supertalent" gewann. Er tritt heute um 22 Uhr auf der Hauptbühne auf. Diesen haben der Karlsruher Student Thomas und Michelle, Studentin aus Heidelberg, bereits heute Vormittag beim Soundcheck bewundert. Auch heute Abend wollen sie dabei sein. Außerdem planen sie, morgen zu "Le Grand Uff Zaque" zu gehen. Insgesamt gesehen sei das Programm gut, finden sie.
Infostände informieren neugierige Besucher
Auch Ernst Friedrich Hollemeyer und seine zwei Kindern Marinus und Ayane finden das Programm ansprechend. Sie wollen am Sonntag zum Stadtgeburtstag gehen und den Oldtimer-Corso anschauen. Im Vorfeld hätten sie sich schon ein paar Highlights rausgesucht, so der Familienvater. Dass viele Besucher bereits gut über das Programm informiert sind, bestätigte auch der 25-jährige Daniel Ade, Mitarbeiter eines Infostandes beim Stadtgeburtstag. Aber nicht jeder wisse über das Programm Bescheid, das dieses Wochenende am Schloss angeboten wird. "Aber dafür sind wir am Infostand ja da."