Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Das ist... Tom Høyem (FDP): Karlsruher Landtagskandidaten im Porträt

Karlsruhe

Das ist... Tom Høyem (FDP): Karlsruher Landtagskandidaten im Porträt

    • |
    • |
    Das ist... Tom Høyem (FDP): Karlsruher Landtagskandidaten im Porträt
    Das ist... Tom Høyem (FDP): Karlsruher Landtagskandidaten im Porträt Foto: ONUK

    Herr Høyem, wir befinden uns vor der Europäischen Schule. Sie haben sich diesen Ort ausgesucht, um symbolisch auf eine Problematik hinzuweisen, die Ihnen als Karlsruher Landtagskandidat (Wahlkreis Ost) am Herzen liegt. Welche politische Bedeutung hat dieser Ort für Sie?

    Diese Schule hat für mich als ehemaliger Rektor nicht nur eine persönliche Bedeutung. Schulen stehen auch für eine traurige Entwicklung: In Sachen Bildungspolitik hat die Regierung in den letzten Jahren sehr unprofessionell und ideologisch gehandelt.

    undefined
    Foto: ONUK

    Tom Høyem, Landtagskandidat der FDP Karlsruhe-Ost

    Was war Ihr Impuls, in die Politik zu gehen?

    Ich habe mich schon auf dem Gymnasium politisch engagiert. Ich will etwas ändern und meine europäische Erfahrungen dabei einbringen.

    Was ist das erste an das Sie denken, wenn irgendwo das Wort "Karlsruhe" fällt?

    Stadt des Rechts und der Integration. Karlsruhe ist keine langweilige Beamtenstadt; hier sind Ausländer integriert und nicht assimiliert – und das macht Karlsruhe vielfältig.

    Nutzen Sie regelmäßig den Karlsruher ÖPNV? Wenn ja, welche ist Ihre Stammlinie?

    Ich bin jahrelang jeden Morgen mit meinem Jaguar zur Arbeit gekommen. Die Bahn ist aber ein wunderbares Verkehrsmittel. Ich war auch immer wieder mit der Linie 4 zwischen der Europäischen Schule und dem Rathaus unterwegs.

    Wenn Sie einen neuen, extravaganten Sport ausprobieren dürften, welcher wäre das?

    Was ich gerne noch einmal machen würde: mit dem Hundeschlitten in Grönland über Eis fahren.

    Name: Tom Høyem
Partei:: FDP
Geburtsdatum: 10. Oktober 1941
Geburtsort: Dänemark
Wohnort: City Park, Südoststadt.
Familienstand (Kinder): Glücklich verheiratet mit Gerlinde aus Nürnberg.
Kinder:Töchter in Australien und London, Söhne in München und Ettlingen.

erlernter Beruf: Cand. Phil in Nordische Philologie und Theologie
aktuelle Tätigkeit: Fraktionsvorsitzender für FDP in Karlsruhe, Stadtrat in Karlsruhe und Dänischer Minister a.D. Direktor  Europäischer Schulen a.D..
Landtagsabgeordneter seit: 13. März 2016 
In einem Satz: Warum wollen Sie Landtagsabgeordneter werden?:"Mehr Karlsruhe in Stuttgart, lokal und international."
    Name: Tom Høyem Partei:: FDP Geburtsdatum: 10. Oktober 1941 Geburtsort: Dänemark Wohnort: City Park, Südoststadt. Familienstand (Kinder): Glücklich verheiratet mit Gerlinde aus Nürnberg. Kinder:Töchter in Australien und London, Söhne in München und Ettlingen. erlernter Beruf: Cand. Phil in Nordische Philologie und Theologie aktuelle Tätigkeit: Fraktionsvorsitzender für FDP in Karlsruhe, Stadtrat in Karlsruhe und Dänischer Minister a.D. Direktor Europäischer Schulen a.D.. Landtagsabgeordneter seit: 13. März 2016 In einem Satz: Warum wollen Sie Landtagsabgeordneter werden?:"Mehr Karlsruhe in Stuttgart, lokal und international." Foto: ps

    Name: Tom Høyem
    Partei:: FDP
    Geburtsdatum: 10. Oktober 1941
    Geburtsort: Dänemark
    Wohnort: City Park, Südoststadt.
    Familienstand (Kinder): Glücklich verheiratet mit Gerlinde aus Nürnberg. Kinder:Töchter in Australien und London, Söhne in München und Ettlingen.
    erlernter Beruf: Cand. Phil in Nordische Philologie und Theologie
    aktuelle Tätigkeit: Fraktionsvorsitzender für FDP in Karlsruhe, Stadtrat in Karlsruhe und Dänischer Minister a.D. Direktor Europäischer Schulen a.D.
    Landtagsabgeordneter seit: 13. März 2016
     

    In einem Satz: Warum wollen Sie Landtagsabgeordneter werden?

    Mehr Karlsruhe in Stuttgart, lokal und international.

    Sie wollen mehr über die Landtagskandidaten erfahren? Hier geht's zu den Steckbriefen aller Karlsruher Kandidaten:

    Karlsruhe-Ost

    Karlsruhe-West

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden