Die evangelische Kirchengemeinde Karlsruhe befindet sich gegenwärtig in einer Phase der Haushaltskonsolidierung. In den nächsten 20 Jahren werden sich die finanziellen Mittel für die kirchliche Arbeit deutlich verringern. Ausschlaggebend für diese Prognose ist die Entwicklung der Kirchenmitglieder und der Finanzen. Die Kirchensteuer als so genannte Annexsteuer zur Einkommens- und Lohnsteuer ist stark mit der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und der allgemeinen wirtschaftlichen Konjunktur verknüpft. Die gesamtwirtschaftliche Lage beeinflusst unmittelbar das Kirchensteueraufkommen.
Nach 1945 sind die Kirchensteuereinnahmen stetig gestiegen, seit 1992 hat sich dies geändert. Die Kirchensteuereinnahmen in der evangelischen Landeskirche in Baden betrugen 1992 noch 237 Millionen Euro, 2004 waren es nur noch 199 Millionen Euro. Davon erhielt die evangelische Kirchengemeinde Karlsruhe 2,99 Millionen Euro. Da sich in den kommenden Jahren die Einnahmen weiterhin reduzieren werden, wird dies für die Kirchengemeinden und die Kirchenbezirke eine große Herausforderung sein. Deswegen wird diesen Herbst das aus den 1950er Jahren stammende Gemeindezentrum der ehemaligen Gemeinde Markus-West (Gemeindehaus, Pfarrhaus, Kindergarten) abgebrochen.
Die alte und junge Generation verbringen ihre Zeit zusammen (Foto: ka-news) |
An der gleichen Stelle entsteht dann das "Generationenhaus", bestehend aus einem neuen Kindergarten und einer Einrichtung für alte Menschen. Die Trägerin des Kindergartens wird weiterhin die evangelische Kirchengemeinde Karlsruhe sein, wobei das Angebot dem steigenden Bedarf entsprechend durch Plätze für Kinder ab 6 Monaten erweitert wird. Der Träger des Altenpflegeheims und damit Mieter der Kirchengemeinde wird der Evangelische Verein für Stadtmission Karlsruhe. Neben stationären Pflegeplätzen sind auch Räume für eine Tagespflege und für Seniorenwohngemeinschaften vorgesehen. Dieses Haus erhält den Namen "Evangelisches Wichernhaus - Seniorenpflegeheim".
Für das Projekt sind Baukosten in Höhe von 6,8 Millionen Euro veranschlagt. Mit der Fertigstellung wird im Frühjahr/Sommer 2007 gerechnet. Finanzielle Auswirkungen für die Kirchengemeinde sind die Einsparung der Sanierungskosten für das bisherige Gemeindezentrum, deutliche Senkung der laufenden Betriebskosten und die laufenden Einnahmen aus der Vermietung der Altenpflegeeinrichtung.