Dank der Aufmerksamkeit einer Zeugin und guter Sicherungstechnik an einem Küchenfenster konnte das Polizeirevier West in der Nacht zum Sonntag einen 48-Jährigen festnehmen, der in eine in der Straße Am Anger gelegene Wohnung einbrechen wollte.
Zusatzschloss lässt Einbrecher scheitern
Eine Nachbarin war kurz nach 1 Uhr durch Geräusche wach geworden und hatte umgehend die Polizei alarmiert. Zwei Streifenpolizisten des Reviers West hielten sich in der Nähe auf und eilten kurzerhand zu Fuß an den Tatort. Am Küchenfenster des Reihenhauses war der Täter dann so sehr mit seinem Schraubendreher am Werken, dass er die Anwesenheit der Uniformierten erst nach deren Ansprache bemerkt hatte. Danach ließ sich der Tatverdächtige widerstandslos festnehmen. Der zuständige Haftrichter ordnete auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe noch am Sonntag die Untersuchungshaft an.
Wie sich herausstellte, scheiterte der Einbrecher an einem Zusatzschloss, mit dem das Fenster versehen war. Trotz massivster Hebelversuche war es dem 48-Jährigen nicht möglich, in kurzer Zeit die zusätzlich angebrachte Fenstersicherung zu überwinden. In diesem Zusammenhang weist die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle nachdrücklich darauf hin, wie wichtig eine sinnvolle und nicht unbedingt teure Sicherungstechnik zur Verhinderung eines Einbruches sein kann. Unter der 0721/939-5045 können Wohnungsinhaber einen kostenlosen Beratungstermin mit den Spezialisten der Beratungsstelle vereinbaren.
Durch den Hinweis eines Nachbarn konnte die Polizei in der Nacht zum Sonntag auch in Östringen einen 42-Jährigen festnehmen. Der Mann steht im dringenden Verdacht, zusammen mit zumindest zwei Mittätern in ein Wohnhaus einen Einbruch in der Hinteren Straße verübt zu haben. Dabei hatte offensichtlich ein Täter Schmiere gestanden, während ein Komplize vom Garten aus auf einen Carport kletterte und von dort aus gewaltsam in die im ersten Obergeschoss gelegenen Räume eindrang. Anschließend öffnete er ein oder zwei weiteren Begleitern die Tür, woraufhin die Eindringlinge in den Zimmern das Unterste zuoberst kehrten.
Einbrecher samt Beute im Gebüsch gefunden
Als der Anwohner gegen Mitternacht durch verdächtige Geräusche sowie den Lichtschein von Taschenlampen aufmerksam wurde, alarmierte er rasch die Polizei, die bei ihrer Anfahrt auf zwei Verdächtige stieß. Nach einer Verfolgung verloren die Beamten das Duo zwar aus den Augen; doch konnte der 42 Jahre alte Verdächtige rund 45 Minuten später von einer Streife des Polizeireviers Bruchsal aus einem Gebüsch an der Rettigheimer und Waldstraße heraus festgenommen werden. Dabei konnten die Beamten auch einen Kissenbezug mit aus dem Einbruch stammendem Diebesgut sicherstellen.
Trotz umfangreicher Fahndungsmaßnahmen gelang den Mittätern zunächst die Flucht. Am Sonntag entsprach der zuständige Richter einem Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe und erließ gegen den 42-Jähigen Haftbefehl. Der Mann wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Die Ermittlungen der bei der Kriminalaußenstelle Bruchsal angesiedelten Ermittlungsgruppe Eigentum Nord nach den weiteren Tätern dauern auch derzeit noch unvermindert an. Dabei prüfen die Beamten eventuelle Zusammenhänge mit zwei Einbrüchen in der Astrid-Lindgren-Straße in Mingolsheim und in der Benzstraße in Kronau. Dort hatten die Täter in der gleichen Nacht Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren hundert Euro erbeutet.