(ps/cak)

Die Hygienekonzepte waren ausgearbeitet, vielfach wurde für den bevorstehenden Corona-Winter investiert und auch umgebaut. "Der Teil-Lockdown im November ist für die Gastronomen in der Fächerstadt existenzbedrohend", verdeutlicht Frank Theurer, Geschäftsführer der "City Initiative Karlsruhe" (CIK), den Ernst der Situation. Überlebenswichtige Einnahmen aus den vergangenen Monaten würden zudem fehlen.

:Auch CIK-Mitglied Lukas Möller vom "DeliBurgers" macht mit
:Auch CIK-Mitglied Lukas Möller vom "DeliBurgers" macht mit | Bild: Gustai/Pixelgrün

Neben der Hoffnung auf baldige Fördergelder möchten die Betriebe aber selbst aktiv werden: Wie im Frühjahr gibt’s erneut zahlreiche Abhol- und Lieferdienste in der Stadt. "Wir möchten mit unserer Aktion die Karlsruher ermutigen, diese Möglichkeiten zu nutzen", unterstreicht Citymanager Theurer." Schlemmen Sie und unterstützen Sie damit die Gastronomie vor Ort!"

Aktion aus dem ersten Lockdown bekannt

Dass Karlsruhe zusammenstehen kann, hat die gemeinsame Aktion von CIK, DEHOGA, Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe, Karlsruhe Tourismus sowie der Karlsruhe Marketing und Event GmbH schon bei der ersten Welle bewiesen.

Nun gilt es, erneut der Karlsruher Gastronomie beizustehen. Und jeder kann seinen Teil dazu beitragen, schmackhaft dazu – damit das Café um die Ecke oder die Lieblingspizzeria auch nächstes Jahr noch existiert.

Infos und Angebote unter: www.karlsruhe-erleben.de/foodathome

Dateiname : City Initiative Karlsruhe
Dateigröße : 2241888
Datum : 05.11.2020
Download : Jetzt herunterladen
 
Mehr zum Thema Coronavirus-Karlsruhe: Corona-Virus in Karlsruhe