Den beiden Impfärzten stehen insgesamt 250 Impfdosen zur Verfügung, es wird in zwei getrennten Räumen geimpft. Ein Team der Praxis H14 rund um die Inhaber Tanja Marx und Hendrik van Ryk stellen die Verwaltungs-und Raumlogistik zur Verfügung. Van Ryk, auch Kreisvorsitzender der Karlsruher FDP erläutert in einer Pressemitteilung: "Ich habe mich mit unserem Karlsruher Bundestagsabgeordneten und baden-württembergischen FDP-Landesvorsitzenden, Michael Theurer, zusammen gesetzt. Wir sind zu dem Entschluß gekommen, das jetzt schnell und unbürokratisch agiert werden muss."

, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion, fügt hinzu: "Wir haben im Bundestagswahlkampf auf dem Karlsruher Friedrichsplatz bereits erfolgreich geimpft und stehen nun auch nach der Wahl und in der zukünftigen Regierung zu unserer Verantwortung für die Gesellschaft."
Für die Beobachtung direkt nach den Impfungen steht den geimpften Bürgern ein Wartezelt zur Verfügung. Ein Rettungsassistent mit Rettungswagen des Dienstes ProMedic wird ebenfalls im Einsatz sein.
Für die Impfung müssen alle die Gesundheitskarte ihrer Krankenkasse, ihren Impfpass sowie den Personalausweis mitbringen. Eine sogenannte Boosterimpfung können alle Berechtigen bekommen, deren zweite Impfung mindestens fünf Monate, idealerweise sechs Monate mit einem zugelassenen Impfstoff zurück liegt. Personen unter 30 Jahren können nicht mit dem Vakzin von Moderna geimpft werden. Weitere Termine sind laut FDP aktuell in Planung.
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!