Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Corona-Impfung in Karlsruhe: Stadt vergibt Termine für 75-jährige Bürger direkt per Mail

Karlsruhe

Corona-Impfung in Karlsruhe: Stadt vergibt Termine für 75-jährige Bürger direkt per Mail

    • |
    • |
    Die britische Impfkommission empfiehlt, künftig möglichst nur noch Erwachsene über 30 Jahren mit Astrazeneca zu impfen.
    Die britische Impfkommission empfiehlt, künftig möglichst nur noch Erwachsene über 30 Jahren mit Astrazeneca zu impfen. Foto: Matthias Bein/dpa-Zentralbild/dpa

    "Ab Donnerstag, 6. Mai, ist hierfür die Adresse 75plus@impfzentren-ka.de aktiv. Alle Personen, die die Altersvoraussetzung erfüllen, werden hier direkt mit einem Impftermin im Zentralen Impfzentrum Messe Karlsruhe (ZIZ) oder im Kommunalen Impfzentrum (KIZ) in der Schwarzwaldhalle versorgt.", erklärt die Stadt Karlsruhe in einer Pressemitteilung.

    2.500 Impfungen pro Tag geplant

    Bereits im April hatte die Stadt Karlsruhe eine E-Mail-Adresse für über-80-Jährige aus der vom Land erstpriorisierten Gruppe eingerichtet, um fehlende Impfungen hier schnell und unkompliziert abschließen zu können. Für den telefonischen Weg steht weiterhin die Hotline des Impfterminservice unter 116117 bereit.

    Eine ältere Frau lässt sich gegen Corona impfen.
    Eine ältere Frau lässt sich gegen Corona impfen. Foto: Michael Reichel/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

    Geplant sind weiterhin mindestens 2.500 Impfungen pro Tag in ZIZ und KIZ - jeweils abhängig von den gelieferten Impfstoffmengen. Neue Termine stellen die Impfzentren jeweils am Mittwoch und Samstag zwischen 10 und 12 Uhr ins Buchungssystem ein.

    Eine detaillierte Auflistung aller aktuell Impfberechtigter findet sich online unterimpfen-bw.de. An inzwischen 188 Teststellen haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich kostenlos auf das Corona-Virus testen zu lassen. Einen Überblick gibt es auf karlsruhe.de/teststellen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden