Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Corona-Impfung gestartet: Zentrales Impfzentrum in Messe Karlsruhe nimmt Probebetrieb auf

Karlsruhe

Corona-Impfung gestartet: Zentrales Impfzentrum in Messe Karlsruhe nimmt Probebetrieb auf

    • |
    • |
    Corona-Impfung gestartet: Zentrales Impfzentrum in Messe Karlsruhe nimmt Probebetrieb auf
    Corona-Impfung gestartet: Zentrales Impfzentrum in Messe Karlsruhe nimmt Probebetrieb auf Foto: Thomas Riedel

    Um 8.15 Uhr war es soweit: der Corona-Impfstoff kam in der Messe Karlsruhe an. Wenige Stunden später nahm das Zentrale Impfzentrum (ZIZ) unter Anwesenheit von Oberbürgermeister Frank Mentrup, Landrat Christoph Schnaudigel, Bürgermeisterin Bettina Lisbach und vielen mehr, den Probebetrieb auf und begann mit den Impfungen. Gleichzeitig strömten die ersten mobilen Impfteams aus, um in Alten- und Pflegeheimen gegen das Corona-Virus zu impfen. 

    undefined
    Foto: Thomas Riedel

    "Heute ist ein wichtiger Start der Pandemiebekämpfung", erklärte Messechefin Britta Wirtz, bevor sie  Achim Aisenbrey, den "Patient zero" durch das Impfprozedere führte. Begleitet wurden sie dabei von zahlreichen Medienvertretern. 

    undefined
    Foto: Thomas Riedel

    Der Impfvorgang beginnt mit dem Empfang und der Terminüberprüfung, nachdem die Hände desinfiziert und Fieber gemessen wurde. Anschließend folgt die Anmeldung, bei dieser der Impfling beispielsweise den Aufklärungs- und Einwilligungsbogen erhält.

    undefined
    Foto: Thomas Riedel

    Mit einem Klemmbrett in der Hand muss jeder zu Impfende im Wartebereich Platz nehmen und die ausgehändigten Formulare ausfüllen. Bei dem nachfolgenden Aufklärungsgespräch klärt der Arzt beispielsweise über Risiken durch Allergien oder Vorerkrankungen auf. Nach der eigentlichen Impfung selbst, muss jeder Impfling im Beobachtungsbereich rund 30 Minuten verweilen und kann anschließend frisch geimpft das Messegelände verlassen. 

    undefined
    Foto: Thomas Riedel

    Die Impfung erfolgt in zwei Dosen im Abstand von etwa drei Wochen, weshalb Termine immer im Doppelpack vergeben werden. Impftermine können entweder über die Telefon-Hotline 116 117 oder das Internet vereinbart werden, aber nicht im Impfzentrum selbst. "Es macht keinen Sinn, ohne Termin zum Impfzentrum zu kommen", erklärte Oberbürgermeister Mentrup. In der ersten Phase stehen vor allem Menschen über 80 Jahre, Bewohner von Alten- und Pflegeheimen sowie besonderes Gesundheitspersonal im Fokus der Impfung. 

    undefined
    Foto: Thomas Riedel

    Einladungen zur Impfung erhalten die angesprochenen Personen nicht, doch die Messechefin und der Landrat sind sich sicher, dass die Impfbereitschaft sehr hoch sein und die Bevölkerung selbstständig einen Termin vereinbaren werde. Ab Mitte Januar nehmen dann auch die Kreisimpfzentren (KIZ), beispielsweise in der Karlsruher Schwarzwaldhalle oder in Bruchsal, ihre Arbeit auf.  

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden