Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Colani-Trucks ausgestellt

Karlsruhe

Colani-Trucks ausgestellt

    • |
    • |

    Es ist das erste Mal, dass vier seiner derzeit insgesamt sieben Trucks auf einmal an einem Ort ausgestellt sind. Die Fahrzeuge werden hauptsächlich zu Werbezwecken eingesetzt, ab und zu kommen sie jedoch auch als Transportmittel für große Firmen zum Einsatz. Das Besondere an Colanis Lastwagen ist zum einen die unverwechselbare aerodynamische Form, zum anderen die verglaste Kanzel. Alle sind aus Glasfaserkunststoff gefertigt.

    Karlsruhe ist "Weltstadt der Mobilität"

    In seinem Werk in Neureut arbeitet der Künstler momentan an seinem achten "Supertruck". Aufgrund des günstigen Treibstoffverbrauchs, der um etwa 35 bis 40 Prozent niedriger ist als in herkömmlichen Lkw, werden Colanis Kreationen auch bald bei einer externen Firma in Serienherstellung gehen. Das eigens ausgebildete Colani-Team in Neureut baut den Prototyp, der dann an die zuständige Firma überführt wird.

    Für Colani sei Karlsruhe vor allem deshalb so gut für die Fabrikation seiner Trucks geeignet, weil es hier große Hersteller mit vielen Spezialisten gebe, so der Designer. Er bezeichnet Karlsruhe als großzügige "Weltstadt der Mobilität". Der Designer findet auch das große Kulturangebot interessant. Einer seiner großen silbernen Trucks, der in Karlsruhe hergestellt wurde, wird demnächst auf Welttournee gehen und in Montreal sogar in einem Science-Fiction-Film zu sehen sein.

    Colani-Trucks als "super Werbeträger" für Karlsruhe

    Für Colani wäre das eine großartige Möglichkeit "einen super Werbeträger um die Welt zu jagen" hinsichtlich Karlsruhes Bewerbung als Kulturhauptstadt 2010. Deshalb hat er Bürgermeister Ullrich Eidenmüller seine Kooperation angeboten. Im Bordfernsehen bei Lufthansa sei Karlsruhe schon erschienen anlässlich der Colani-Ausstellung in der Nancy-Halle, erzählt der 76-Jährige stolz. Karlsruhe fliegt um die Welt - Colani sei Dank.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden