Die neue Cityroute-Nord verläuft vom Berliner Platz über die Waldhornstraße, den verkehrsberuhigten Zirkel und je nach Fahrtrichtung über die Stephanien- oder Akademienstraße zum Kaiserplatz.
Bisher schon 3.000 Radler täglich auf Nordroute
Fenrich konkretisiert die Ziele der Umgestaltung: "Wir wollen den Radverkehrsanteil von heute 16 Prozent auf 21 Prozent im Jahre 2012 anheben. Außerdem soll die Verkehrssicherheit deutlich erhöht werden und dabei die Radfahrunfälle um mindestens 15 Prozent sinken", so der OB. Auch das Image der Stadt solle sich ändern: "Mit diesen beiden Kernzielen und weiteren Bausteinen wollen wir in den nächsten Jahren zur Fahrrad-Großstadt Nummer Eins in Süddeutschland werden."
Verlauf der Cityrouten Nord und Süd (Foto: ka-news) |
Laut Fenrich nutzten schon bisher etwa 3.000 Radler täglich die Straßen der neuen Cityroute-Nord, doch nun seien entscheidende Verbesserungen dazugekommen. An sämtlichen Kreuzungen wurden Abbiegespuren geschaffen, um ein sicheres Abbiegen zu ermöglichen. Für beide Cityrouten wurden über 100 Hinweisschilder mit dem neuen Logo installiert. Über 400 Fahrradpiktogramme markieren die Fahrradwege auf den Fahrbahnen.
Gesamtkosten bei insgesamt 270.000 Euro
Auch an der bewährten Cityroute-Süd wurde gearbeitet. Die Strecke verläuft künftig vom Berliner Platz aus über die Markgrafenstraße, die Erbprinzenstraße, Herrenstraße und schließlich über die Amalienstraße zum Kaiserplatz. Da die Strecke bisher von rund 6.000 Radlern täglich genutzt wurde, stieß sie vor allem am Ludwigsplatz an ihre Kapazitätsgrenze. Fenrich beschreibt das Motto bei der Gestaltung der Radfahrwege: "Das Zentrum muss sicher zu umfahren, aber dennoch leicht zu erreichen sein. Beides bieten die City-Routen."
Die Gesamtkosten für die Cityroute-Nord und die Veränderungen auf der Cityroute-Süd beziffert Fenrich auf 270.000 Euro: "Meiner Meinung nach eine gute Investition, eine Investition in die Zukunft."