Der verheiratete Vater von drei Kindern, der am 23. Mai 1970 in Karlsruhe geboren wurde, absolviert nach dem Abitur seinen Zivildienst im Kinder- und Jugendheim Baden-Baden. Bis '94 studiert Hinte Betriebswirtschaftslehre in der Fachrichtung Messe- und Kongresswirtschaft an der Berufsakademie Ravensburg. Danach entschließt sich der Karlsruher für ein Studium der Politikwissenschaften, Betriebswirtschaft und Soziologie.
Seit 2001 ist der begeisterte Skifahrer und leidenschaftliche Badmintonspieler bei der Hinte Messe. Als sein Vater Karl. W. Hinte nach 38 Jahren als Geschäftsführer im März 2005 in den Aufsichtsrat des Unternehmens wechselt, tritt er in dessen Fußstapfen und wird neuer Leiter des Traditionsunternehmens, das bereits in dritter Generation geführt wird: Schon Großvater Karl Hinte veranstaltete in den 50er Jahren erste Messen am Standort Karlsruhe.
Beschreiben Sie sich mit drei Worten:
Ehrlich, experimentierfreudig und konsequent.
Was ist Ihre größte Stärke?
Ideenreichtum.
Was ist Ihre größte Schwäche?
Ich fürchte, manchmal wäre etwas mehr Diplomatie von Vorteil...
Was war als Kind oder Jugendlicher Ihr Traumberuf? Haben Sie damals jemals daran gedacht, das zu werden, was Sie heute sind?
Es gab eine Zeit, in der ich gerne Journalist werden wollte. Mit meinem heutigen Beruf war ich von Kindesbeinen an in Kontakt und der Gedanke, diesen Beruf zu ergreifen, war schon früh spürbar.
Was würden Sie im Leben gerne noch erreichen?
Mein Idealgewicht.
Was nervt Ihre/n Partner/in am meisten an Ihnen?
Dass ich meiner Frau bei den "männer-typischen" Arbeiten zu Hause großzügig den Vortritt lasse.
Auf welchen Gegenstand möchten Sie im Leben nicht verzichten?
Auf die Zeitung am Morgen, weil ich gerne informiert bin und meine Bücher.
Wen würden Sie gerne auf den Mond schießen?
Stefan Raab, weil es dort niemanden gibt, auf dessen Kosten er sich lustig machen kann und ich ihm eine Einschaltquote von 100 Prozent wünsche - aber eben auf dem Mond und nicht hier. Gerne kann er sich Dieter Bohlen hinterherbeamen lassen.
Welcher Mensch beeindruckt Sie?
Ich bin von der Leistung, dem Mut und den Veränderungen beeindruckt, die mit dem Namen Michail Gorbatschow verbunden sind. Gegen viel Skepsis und Widerstände im eigenen System, aber anfangs auch unter westlichen Staatsmännern hat er einen Wandel ausgelöst, der die Gefahr des weiteren Wettrüstens und einer Eskalation des Ost-West-Konfliktes verbannt sowie die Wiedervereinigung erst ermöglicht hat. Auch heutige Staatsmänner täten gut daran, im Rahmen ihrer innen- und außenpolitischen Vorgehensweise nicht auf das gewaltsame Durchsetzen ideologischer Ziele, sondern mehr auf Wohl und Aussöhnung zwischen den Menschen zu setzen.
Welche Musik (Interpret und Titel) und welcher Film haben Sie am meisten beeindruckt?
Für mich sind die Hymnen von U2 zeitlos und etwas Besonderes. Angefangen von "Sunday, Bloody Sunday", über das Album "The Joshua Tree" bis zu neueren Titel wie "Beautiful Day" ist U2 nunmehr seit über 20 Jahren ein ausdrucksstarker Begleiter meiner Generation. Sehr gelungen finde ich übrigens das Cover des Beatles-Klassikers "Helter Skelter". Unter den Filmen hat mich "Der Club der Toten Dichter" sehr beeindruckt. Den Appell, sich nicht von falschen Werten und repressiven Obrigkeiten unterjochen zu lassen und eigene Überzeugungen beziehungsweise eine richtig verstandene Zivilcourage und persönliche Unabhängigkeit durchzuhalten, empfinde ich als wichtiges gesellschaftliches Element. Robin Williams ist als Schauspieler ohnehin genial und zwar von "Mork vom Ork" bis "Good Will Hunting".
Welches Buch haben Sie als letztes gelesen?
Rüdiger Safranskis Schiller-Biografie. Meinen Kindern habe ich gerade "Der Grüffelo" als Gute-Nacht-Geschichte vorgelesen. Tolles Kinderbuch!
Sie werden als Tier geboren. Als welches?
Als unsere Hauskatze Miss Otti, weil sie einerseits tun und lassen kann, was sie will und andererseits sehr verwöhnt und umsorgt wird.
Sie tauschen einen Tag mit einer Person des anderen Geschlechts - wer wäre das?
Aktuell wüsste ich gerne, wie sich Angela Merkel in ihrer neuen Rolle als Bundeskanzlerin fühlt. Insbesondere beim Zusammentreffen mit ihren männlichen Parteifreunden Stoiber und Merz würde mich interessieren, ob ihr Puls steigt und verstärkt Adrenalin ausgeschüttet wird.
Was finden Sie an Karlsruhe reizvoll?
Karlsruhe ist groß genug, um vielseitig und interessant zu sein und klein genug, um persönlich sein zu können. Außerdem bietet die Stadt und ihr Umfeld eine einmalige Mischung, die sehr viel mit Lebensqualität zu tun hat.
Was würden Sie an Karlsruhe ändern, wenn Sie Oberbürgermeister/in wären?
Ich würde Dagobert Duck samt Geldspeicher zum Stadtkämmerer bestellen.
Welches sind die markantesten Karlsruher / deutschen Köpfe?
Eher charmant als markant - ich finde Regina Halmich eine tolle Repräsentantin Karlsruhes. Nicht nur wegen der Jubiläen: Albert Einstein, sofern man ihn überhaupt für Deutschland reklamieren kann.
Sie leben in einem anderen Land. Welcher Grund könnte Sie dazu bewegen beziehungsweise davon abhalten, nach Deutschland einzuwandern?
Ein Grund fernzubleiben wäre ohne Zweifel die unerträgliche Überreglementierung und Allgegenwart von Formalismen und Bürokratie. Andererseits empfinde ich Deutschland insgesamt als lebenswert, was mit seiner Vielfalt, seiner Kultur und seinen wirtschaftlichen Verhältnissen zusammenhängt.
Es geht um das Glück der Republik. Welche Person, Gruppierung oder Idee sollte mehr Einfluss gewinnen?
Ich meine, dass solche Personen und Ideen mehr Einfluss haben sollten, die einerseits den Einzelnen motivieren, seine eigene Verantwortung zu erkennen und wahrzunehmen und andererseits davon überzeugen können, dass es lohnend ist, sich für die Gemeinschaft in ihren verschiedenen Ausprägungen aktiv einzusetzen.
Wie und wo möchten Sie sterben?
Ohne Siechtum bei meiner Familie.
Kommen Sie in den Himmel oder in die Hölle?
Ich hoffe schwer, alle Kriterien der himmlischen Einbürgerungsbehörde zu erfüllen.