Um 18.54 Uhr war es offiziell: 3.186 Wählerstimmen hatten sich für Christiane Staab entschieden - eine deutliche Mehrheit von 57,59 Prozent. Sie ging damit in 16 von 17 Wahlbezirken als Siegerin hervor.
Wahlbeteiligung niedriger als im ersten Wahlgang
"Ich bin überglücklich und freue mich darauf, Ihre Bürgermeisterin zu werden", dankte Staab ihren Wählern. Im Walldorfer Rathaus hatten sich schon vor 18 Uhr viele Interessierte im Ratssaal und im Foyer versammelt, um das Ergebnis der zweiten Runde um den Bürgermeisterposten direkt mitzuerleben.
Wie die Stadt Walldorf mitteilt, erhielt Henrik Bubel 2.341 Stimmen und damit 42,32 Prozent, nur fünf Stimmen (0,09 Prozent) entfielen auf andere Personen. Bei widrigen Wetterverhältnissen hatten immerhin 5.557 der 10.529 Wahlberechtigten den Weg durch den Matsch auf sich genommen und ihre Stimme abgegeben. Die Wahlbeteiligung lag damit bei 52,79 Prozent und war niedriger als beim ersten Wahlgang am 5. Dezember (56,37 Prozent). Am 1. März wird Staab also die Nachfolge von Heinz Merklinger antreten, der ihr dafür "eine glückliche Hand, Ausdauer und Kraft" wünschte.
Staab-Nachfolger für CDU-Gemeinderatsfraktion: Johannes Krug
Wie Staab nach dem ersten Wahlgang bereits erklärte, wird sie ihren Wohnsitz nach Walldorf verlegen. Damit scheidet sie automatisch aus dem Karlsruher Gemeinderat aus. Innerhalb der CDU-Fraktion folgt ihr Johannes Krug nach.