Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Stuttgart: Fragen zu Corona in Baden-Württemberg? Chatbot "Corey" schafft Abhilfe

Stuttgart

Fragen zu Corona in Baden-Württemberg? Chatbot "Corey" schafft Abhilfe

    • |
    • |
    (Symbolbild)
    (Symbolbild) Foto: pixabay.com © Pexels

    "Wenn Sie beispielsweise über Nacht Erkältungssymptome entwickeln, kann Corey Ihnen sagen, was zu tun ist und an wen Sie sich wenden können", erklärte Strobl. Bislang hatten die Nutzer vor allem Fragen zu den Kontaktbeschränkungen, etwa was Treffen im privaten Raum oder Familienfeiern angeht.

    Rund 20 verschiedene Antworten hat Corey laut Innenministerium zu diesem Themengebiet parat.

    Fragen oft von Jahreszeiten abhängig

    Viele Fragen beschäftigen sich auch mit Reisen oder sind von den Jahreszeiten abhängig. Im Sommer seien etwa oft die Regelungen beim Grillen oder bei Hochzeiten abgefragt worden. Zuletzt bestimmten Weihnachten, Silvester und alles rund ums Impfen die Kommunikation mit dem Chatbot.

    undefined
    Foto: Screenshot/Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg

    Der erste Corona-Chatbot kam im März 2020 beim Landratsamt Ortenaukreis zum Einsatz. Auf dessen Basis wurde kurze Zeit später Corey aufgesetzt und in die Webseiten der Landesregierung integriert. Auch elf weitere Stadt- und Landkreisverwaltungen setzen den Chatbot ein.

    Die Antworten werden regelmäßig aktualisiert und angepasst. Bei einem Chatbot können Benutzer Fragen stellen, die dann automatisch beantwortet werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden