Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: CDU und Grüne unterstützen Soziales Wohnen

Karlsruhe

CDU und Grüne unterstützen Soziales Wohnen

    • |
    • |

    Der Sachstandsbericht "Wohnen und Bauen in der Stadt", der im April dem Gemeinderat vorgelegt wurde, machte deutlich: Die Lage auf dem Karlsruher Wohnungsmarkt sei, besonders was den preisgünstigen Wohnraum angehe, sehr angespannt. Vor allem für Alleinerziehende, Familien und Einzelpersonen mit geringem Einkommen, Personen mit besonderem Bedarf (Senioren, Behinderte, Wohnungslose) und Studierende wäre es schwer, eine bezahlbare und passende Wohnung zu finden. Vorschlag von Schwarz-Grün: Ein Arbeitskreis, in dem für Karlsruhe ein Konzept erarbeitet wird, um mehr günstigen Wohnraum zu schaffen.

    Zusammenarbeit von städtischen Ämtern und Wohnbaugesellschaften der Region

    Dazu erklärt Dorothea Polle-Holl, sozialpolitische Sprecherin der Grünen Gemeinderatsfraktion: "Unsere Befürchtung für die nahe Zukunft ist, dass ein eklatanter Mangel an günstigem Wohnraum auch in unserer Stadt nicht ausbleiben wird. Die städtischen Ämter sollen daher mit allen Wohnbaugesellschaften der Region, wie der Volkswohnung, dem Familienheim, der Gartenstadt, der Hardtwaldsiedlung, dem Mieter- und Bauverein zusammenarbeiten, um deren unterschiedliche Programme und auch innovative Erfahrungen einfließen zu lassen. In verschiedenen Kommunen hat es sich bereits bewährt, dass die Kooperation der Unternehmen bis hin zu einem gemeinsamen Internetportal geht.“

    Außerdem wollen beide Fraktionen intensiv prüfen lassen, welche Fördermittel von Land und Bund den Kommunen für Bauförderung zur Verfügung stehen. Diese könnten nach dem Rückzug von Bund und Land aus der wohnungspolitischen Verantwortung nun nicht auch noch die alleinige finanzielle Belastung tragen. "Der neu zu gründende Arbeitskreis soll zudem ein zeitliches Umsetzungskonzept erarbeiten“, erläutert Stadtrat Thomas Müller, sozialpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion. Da der Wohnungsbericht eine weitere Steigerung an Mietinteressenten mit geringem Einkommen aufzeige, müsse es Ziel sein, die Ergebnisse rasch umzusetzen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden