Das 13-jährige Jubiläum des Café Relax am Samstag, 20. Juni, war für die Organisatoren und die psychisch kranken Menschen ein Grund zum Feiern. Alkoholfreie Mixgetränke, Jonglieren und eine Luftballonaktion waren dabei ebenso wichtige Programmelemente wie der Besuch der Behindertenbeauftragten der Stadt, Martina Warth-Loos.
Sechs Mal im Jahr können diese Menschen das Angebot wahrnehmen und sich von den Genossen verstanden fühlen. Das Café Relax ist eines der wenigen offenen Freizeitangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung, das am Wochenende geöffnet hat.
Deshalb entschieden sich die Initiatoren damals mit zwei Psychiatrie-erfahrenen Fachkräften regelmäßig an bestimmten Wochenenden ein niederschwelliges Programm im Casino der Psychiatrischen Klinik in Karlsruhe anzubieten. Das Projekt wird von der Stadt Karlsruhe finanziell gefördert.
Das Café Relax erfreut sich allgemeiner Beliebtheit
Ulrike Frey, von Anfang an Mitarbeiterin im Café Relax, hat das Konzept wesentlich mitbestimmt: "Nicht nur mit ihren Ideen gestalten Besucher die Nachmittage mit, sondern auch, in dem sie selbst aktiv werden", berichtet die Sozialpädagogin. Es habe sich herausgestellt, dass die Anzahl der Besucher sich von anfangs 30 auf durchschnittlich 45 erhöht habe. Entsprechend der regen Teilnahme seien auch die Erwartungen größer geworden. Deshalb besteht das Betreuerteam nun aus insgesamt fünf Fachkräften.
Die nächsten Treffen im Café Relax finden jeweils an den Samstagen, 15. August, 17. Oktober und 19. Dezember, statt. Das Angebot ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht erforderlich.