Wie der Geschäftsführer des Evangelischen Rundfunkdienstes Baden, Hanno Gerwin, am vergangenen Freitag in Karlsruhe erklärte, wird Anfang des kommenden Jahres die Lizenz zur Ausstrahlung im analogen Kabel sowie über den Satellit Astra Digital beantragt. Auf die Frage, was sich die Zuschauer von dem neuen Sender und dessen Programminhalt erwarten dürfen, entgegnete Gerwin: "´BW family´ ist ein Programm für die gesamte Familie, welches die Besonderheiten von Land und Leuten in Baden-Württemberg in den Mittelpunkt stellt."
Wandelt "BW family" schon bald auf den Spuren von "Schumi"?
Wie Gerwin weiter betonte, sind die Programmplanungen weitestgehend abgeschlossen und würden ihren Fokus vor allem auf landesbezogene Schwerpunkte richten. Dazu gehören neben stündlich aktuellen Schlagzeilen aus Baden-Württemberg unter anderem ein Arbeitsmarktfernsehen mit Berufsangeboten, Sendungen, welche die Gesundheit betreffen sowie Reportagen zu Glaubens- und Lebensfragen. Zwar noch nicht fixiert, aber geplant sind darüber hinaus Spielfilme für die ganze Familie. Ob der neue Sender einen ebenso rasanten Höhenflug wie unser siebenfach weltmeisterliche Formel-1-Pilot Michael Schumacher hinlegen wird, bleibt indes abzuwarten.
Die Voraussetzungen dafür stehen jedoch nicht schlecht. Zu den voraussichtlichen Gesellschaftern zählt nämlich kein Geringerer als der Manager von "Schumi", Willi Weber. Neben dem geschäftstüchtigen Stuttgarter wollen sich zudem die Salo AG, die Kinowelt TV, die Medien- und Produktionsgesellschaften der Kirchen in Baden-Württemberg und der Regionalsender LTV im Gesellschafterbereich engagieren. Die Sendestandorte für "BW family" sollen im Raum Stuttgart und der Fächerstadt angesiedelt werden.