Vor allem den 40 Frauen der Gemeinde erleichtert die neue Mühle das Leben erheblich, da das landestypische Milgetreide nun nicht mehr mit schwerem körperlichen Einsatz manuell gemahlen werden muss. Aus dem gemahlenen Milgetreide stellen die Frauen einen Getreidebrei her, der als Grundnahrungsmittel dient. Daneben können die Frauen mit der Mühle etwas Geld für Ihre Familien verdienen, indem sie auch für Frauen der Nachbardörfer Getreide mahlen.
"Die burkinische Frau ist traditionell dem Mann gegenüber stark benachteiligt: Haushalt, Kindererziehung, Aussaat, Feldarbeit und auch Ernte sind Frauenarbeit, um die sich die Männer meist nicht kümmern", erklärt Sabine Tölke-Rückert, ehrenamtliche Spendenkoordinatorin von Humanitas in Burkina Faso. "Und neben der Versorgung der Familie, müssen die Frauen häufig auch noch das Geld für die Schulbildung der Kinder aufbringen", so Tölke-Rückert weiter.Daher ist der zusätzliche Verdienst durch die Getreidemühle besonders wichtig.
Bereits in vergangenen Projekten versuchte Humanitas mit Hilfe von Spendengeldern die Armut burkinischer Frauen zu bekämpfen. So überließ der Verein in einer Hilfsaktion 15 Frauen jeweils zwei Schafe als Grundstock für eine Schafzucht. Diese wurden von den Frauen aufgezogen und gewinnbringend wieder verkauft. Der Erlös trug zum Neukauf von Jungtieren bei und kam in Form von Schulgeld und Medizin den Kindern der Frauen zu Gute.
Humanitas wurde im Jahr 2004 unmittelbar nach der Flutkatastrophe in Südostasien ins Leben gerufen. Die Spendengelder erreichen bedürftige Menschen direkt und in vollem Umfang.Durch eine hohe Spendenbereitschaft und Einnahmen aus verschiedenen Veranstaltungen, die dem Verein zu Gute kamen, konnte Humanitas in den vergangenen Jahren vielen notleidenden Menschen in Indien, Sri Lanka und den afrikanischen Staaten Mali und Burkina Faso helfen.
Derzeit setzt sich Humanitas neben dem Engagement in Burkina Faso in Sri Lanka für ein Waisenhaus und in Südindien für ein Heim für behinderte Kinder ein. In Mali richtete der Verein an einer Schule unter anderem ein Klassenzimmer und eine Bibliothek ein und bohrte mehrere Brunnen für Trinkwasser. Weitere Informationen zum Verein und zu Spenden finden Interessierte auf der Homepage: www.humanitas-germany.org